Pressebereich Nutzungsbedingungen

Hier stellen wir Ihnen Texte und Bilder für die aktuelle Presseberichterstattung zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die hier zur Verfügung gestellten Texte, Fotos oder Logos ausschließlich für die redaktionelle Nutzung bestimmt sind.

Insbesondere die Fotos dürfen nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung und nur im Zusammenhang mit der jeweiligen Pressemeldung verwendet werden. Sollten Sie an einer anderweitigen Nutzung interessiert sein, sind Sie verpflichtet, selbständig die Fragen des Urheber- und Nutzungsrechts zu klären.
Jegliche kommerzielle Nutzung, etwa für Werbung oder Handelszwecke, der hier zur Verfügung gestellten Materialien ist ausdrücklich untersagt. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Urhebervermerk und Bildnachweis sind vollständig und direkt am Bild anzugeben. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte gerne an uns.

Mit dem Download der Fotos erklären Sie sich mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden.

Pressemitteilungen

Walter Bauer, Präsident Holzbau Deutschland Institut, feiert 70. Geburtstag

Am 14. März 2023 feiert Walter Bauer, langjähriger Präsident des Holzbau Deutschland Instituts, seinen 70. Geburtstag. Holzbau Deutschland und das Holzbau Deutschland Institut gratulieren dem Jubilar und danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Holzbaus. „Vor allem die technische Weiterentwicklung des Holzbaus durch Forschung und Entwicklung hat Walter Bauer entscheidend geprägt“, würdigt Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland, dessen langjähriges Engagement.

Holzbau Deutschland Leistungspartner begrüßen die Ziegler Group

Mit der Ziegler Group engagiert sich seit Jahresbeginn ein weiteres Unternehmen der Herstellerindustrie als neues Mitglied der Holzbau Deutschland Leistungspartner. Der Zusammenschluss von Vertretern der Herstellerindustrie und des Zimmerer- und Holzbaugewerbes setzt sich seit über zwei Jahrzehnten für einen prosperierenden Holzbau ein. „Wir freuen uns ganz besonders, dass wir gemeinsam mit allen Leistungspartner, dem Holzbau die Bedeutung zukommen lassen können, die er verdient“, unterstreicht Stefan Ziegler, Geschäftsführer der Ziegler Group, die Motivation seines Unternehmen Holzbau Deutschland Leistungspartner zu werden.

Wer wird das Gesicht der DACH+HOLZ 2024?

Die DACH+HOLZ International versammelt alle Akteure der Branche zu einem großen Networking und setzt für ihre Besucherkampagne auf reale Protagonisten. Wer das Gesicht der DACH+HOLZ International 2024 werden möchte, kann sich ab sofort als Messebotschafter(in) bewerben. Die nächste DACH+HOLZ International findet turnusgemäß vom 5. bis 8. März 2024 in Stuttgart statt.

Zimmerer-Nationalmannschaft trainiert in Sachsen: 28. Februar bis 3. März 2023 in Borsdorf

Von Dienstag, den 28. Februar bis Freitag, den 3. März 2023 ist die Zimmerer-Nationalmannschaft zu Gast im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig (BTZ) in Borsdorf. Dort werden die Teammitglieder Isabel Peters (20) aus Schleswig-Holstein, Lukas Baumann (21) aus Baden-Württemberg, Pascal Frauendorf (22) aus Sachsen und Jo-nas Lauhoff (22) aus Thüringen ein öffentliches Training absolvieren. Interessenten sind eingeladen, die junge Zimmerin und die jungen Zimmerer live zu erleben. Das Training wird unterstützt von der Handwerkskammer zu Leipzig, der Holz-bau Kompetenz Sachsen GmbH, den Holzbau Deutschland Leistungspartnern sowie weiteren Förderern.

Bauder ist Mitglied der Holzbau Deutschland Leistungspartner

Die Holzbau Leistungspartner freuen sich über ein neues Mitglied in ihren Reihen: Zu Jahresbeginn ist mit der Paul Bauder GmbH & Co. KG. ein weiterer Hersteller den Holzbau Deutschland Leistungspartner beigetreten. Damit erhält der Zusammenschluss von Vertretern der Herstellerindustrie und des Zimmerer- und Holzbaugewerbes weitere Unterstützung.

Transparent, übersichtlich und informativ: Holzbau Deutschland Institut mit neuem Webaufritt

Die neue Website des Holzbau Deutschland Instituts ist online. Unter www.institut-holzbau.de finden Interessierte Informationen über aktuelle Projekte der Forschungs- und Entwicklungsarbeit, Partner, Mitglieder, die Initiative Wachstumsmarkt Holz I Bau plus und das Netzwerk des Instituts. Die benutzerfreundliche Oberfläche erleichtert die Navigation und bietet die Möglichkeit, das Institut und seine Arbeit noch besser kennenzulernen.

Zimmerer Contest 2023: Junge Talente für die Zimmerer-Nationalmannschaft gesucht!

Wer Weltmeister werden will, ist hier richtig: Der Zimmerer Contest 2023 ist der erste Schritt auf dem Weg zum Titel. Denn dort wird entschieden, wer Ende des Jahres in das neue Team der Zimmerer-Nationalmannschaft aufgenommen wird.

Neuerscheinung des INFORMATIONSDIENST HOLZ: Holzschutz - Bauliche Maßnahmen

Eine der am meisten gelesenen Veröffentlichungen des INFORMATIONSDIENST HOLZ wurde anlässlich der Novellierung der DIN 68800-2 im Jahr 2022 umfassend überarbeitet. Sie bietet Planern und Ausführenden grundlegende Kenntnisse zum Holzschutz sowie eine übersichtliche Darstellung bewährter Konstruktionen.

Hochschulpreis Holzbau 2023: Bis zum 12. März 2023 teilnehmen

Der Hochschulpreis Holzbau ist die anerkannte Plattform für den akademischen Wettstreit der Ideen. Er motiviert Studierende der Architektur alle zwei Jahre, sich mit den bauphysikalischen und konstruktiven Besonderheiten des Holzbaus auseinanderzusetzen. Ihre Kreativität und Experimentierfreudigkeit spiegeln sich in ihren Entwürfen. Wie bereits in den vergangenen Jahren lobt Holzbau Deutschland mit seinen Leistungspartnern ein Preisgeld von 5.000 Euro aus und richtet sich damit an die Lehrenden der Architektur, Innenarchitektur und des Bauwesens.

Deutsche Sachverständigentage für Holzbau und Ausbau 2023: Von Freitag, 24. März bis Samstag, 25. März 2023 in Fulda

Die Deutschen Sachverständigentage für Holzbau und Ausbau finden 2023 in Fulda statt. Von Freitag, 24. März bis Samstag, 25. März 2023 können sich öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für das Zimmererhandwerk (HWK) und den Holzschutz/Holzbau (IHK) sowie deren Anwärter über aktuelle Holzbau-Themen informieren und weiterbilden.

Abrufbar im ZDB-Normenportal: DIN 1052-11 veröffentlicht

Im Dezember 2022 wurde die Norm 1052-11 „Holzbauwerke – Herstellung und Ausführung von Holzbauwerken – Teil 11: Vorgefertigte Wand-, Decken- und Dachelemente – Anforderungen an die Herstellung“ vom Deutschen Institut für Normung (DIN) veröffentlicht. Die Norm legt Anforderungen an die Herstellung vorgefertigter tragender und/oder raumabschließender Bauprodukte in Form von Wand-, Decken- und Dachelementen in Holztafelbauart fest.

Information von Holzbau Deutschland veröffentlicht: Visuelle Sortierung von Nadelschnittholz durch den Zimmermeister

Holzbau Deutschland hat eine Information zur visuellen Sortierung von Nadelschnittholz durch den Zimmermeister veröffentlich. Die Information gibt Aufschluss darüber, ob Zimmermeister befähigt sind, tragendes Nadelschnittholz nach DIN 4074-1 visuell zu sortieren und weshalb diese Sortierung nicht ausreicht, um CE-gekennzeichnetes Holz in Verkehr zu bringen.

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2023 wünscht Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland

In seinem Weihnachtsgruß zum Ausklang des Jahres gibt Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland, einen kurzen Rückblick auf Themen und Ereignisse im Jahr 2022 und zeigt Chancen und Herausforderungen für den Holzbau auf. Er bedankt sich bei allen Kolleginnen und Kollegen sowie bei allen Partnern, die durch ihr Engagement und ihre aktive Mitarbeit zum Erfolg des Holzbaus beigetragen haben.

Holzbau bringt Klimaschutz voran

Während einer Videokonferenz der Förderpartner Deutscher Holzbau am 14. Dezember 2022 tauschten sich die Teilnehmer über die aktuelle Marktentwicklung und laufende sowie geplante Projektvorhaben aus. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen entwickle sich der Holzbau positiv und die Nachfrage nach Holzbau wachse kontinuierlich. Vor allem vor dem Hintergrund der von der Politik propagierten Klimaschutzziele nehme das Interesse am Holzbau weiter zu, so das Fazit.

Deutscher Holzbaupreis 2023: Noch bis 15. Januar Projekte einreichen

Architekten, Tragwerksplaner, Bauherren und Holzbauunternehmen, die Bauwerke bzw. Bausysteme planen, entwickeln und/oder herstellen sind aufgerufen, sich mit ihren Holzbauprojekten aus den vergangenen zwei Jahren um den Deutschen Holzbaupreis 2023 zu bewerben. Die Auslobung erfolgt in den Kategorien Neubau, Gebäude im Bestand sowie innovative Planungs- und Baukonzepte. Für die Kategorie Komponenten / Konzepte dürfen zudem Einzelpersonen, Arbeitsgruppen, Institutionen aus Forschung, Entwicklung und Lehre oder Betriebe und Unternehmen Projekte einreichen.

Goldene Ehrennadel für Matthias Krauss

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Holzbau Deutschland Leistungspartner, am 8. Dezember 2022 in Berlin, wurde der langjährige Sprecher Industrie, Matthias Krauss, mit der Goldenen Ehrennadel von Holzbau Deutschland ausgezeichnet. Der Geschäftsführer der Mafell AG aus Oberndorf am Neckar (Baden-Württemberg) engagiert sich seit 2002 zunächst als Beiratsmitglied im Gesprächskreis Kooperatives Marketing und ab 2008 als Sprecher der Industrie der Holzbau Deutschland Leistungspartner. Nach 21 Jahren im Beirat des Gremiums, davon 15 Jahren als Sprecher der Industrie, verabschiedet sich Matthias Krauss zum Ende des Jahres aus dem aktiven Berufsleben in den Ruhestand.

TCE-Vorstandswahlen: Peter Aicher als Präsident im Amt bestätigt

Im Rahmen der Generalversammlung von Timber Construction Europe (TCE) am 29. November 2022 wurde der amtierende Präsident Peter Aicher erneut in seinem Amt bestätigt. Die turnusgemäß alle drei Jahre stattfindenden Vorstandswahlen fanden im Vorfeld des 26. Internationalen Holzbau Forums im österreichischen Innsbruck statt. Peter Aicher bedankte sich für seine Wiederwahl und das in ihn gesetzte Vertrauen. Er betonte, wie wichtig es sei, über Landesgrenzen hinaus gemeinsam für den Holzbau aktiv zu sein.

Roland Bernardi mit der Silbernen Verdienstmedaille des Baugewerbes ausgezeichnet

Der Teamleiter der Zimmerer-Nationalmannschaft Roland Bernardi wurde am 22. November 2022 anlässlich des Deutschen Baugewerbeabends mit der Silbernen Verdienstmedaille des Baugewerbes ausgezeichnet. Überreicht wurde ihm die Medaille vom Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Reinhard Quast. Bernardi hat sich jahrzehntelang und mit großem, persönlichem Engagement ehrenamtlich für die Zimmerer-Nationalmannschaft engagiert und international viele Titel mit ihr gewonnen.

Zimmermeister Josef Schlosser mit dem Ehrenring des Deutschen Baugewerbes ausgezeichnet

Im Rahmen des 15. Deutschen Obermeistertags wurde heute in Berlin Josef Schlosser (65), Zimmermeister, aus Jagstzell (Baden-Württemberg) mit dem Ehrenring des Deutschen Baugewerbes für seine herausragenden Verdienste um das deutsche Baugewerbe ausgezeichnet. Schlosser war seit seiner Unternehmensgründung im Jahr 1982 aktiv in die Innungsarbeit eingestiegen und von 1993 bis 2005 zwölf Jahre Obermeister der Zimmerer-Innung Aalen.

Deutsche Meisterschaft 2022: Der beste deutscher Zimmerer kommt aus Sachsen!

Pascal Frauendorf ist der beste Zimmerer Deutschlands. Er kommt aus dem Freistaat Sachsen und belegte bei den Deutschen Meisterschaften in den Bauberufen im Wettbewerb der Zimmerer den ersten Platz. Zweiter wurde Tobias Morkramer aus Schleswig-Holstein. Andreas Beck aus Baden-Württemberg wurde dritter. „Gerade der Austausch mit den anderen bei der Meisterschaft war super“, erklärte Frauendorf nach der Preisverleihung. „Bei der Aufgabe selber hat der Kopf schon ab und zu geraucht. Aber das gehört dazu und macht auch Spaß – gerade am Ende des Tages, wenn man sieht, was man geschafft hat.“

Deutscher Holzbaupreis 2023 ausgelobt: Einreichungsschluss ist der 15. Januar 2023

Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen lobt Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes den Deutschen Holzbaupreis 2023 aus. In Zusammenarbeit mit weiteren Branchenpartnern der deutschen Holz- und Forstwirtschaft sowie den Holzbau Deutschland Leitungspartnern wird der Deutsche Holzbaupreis im Namen des INFORMATIONSDIENSTes HOLZ vergeben.

Parteitag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Holzbau Deutschland informiert über Bauen mit Holz

Beim Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen, der vom 14. bis 16. Oktober 2022 in Bonn stattfand, war auch Holzbau Deutschland vertreten und präsentierte sich am Stand des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes. Das Interesse der Delegierten am nachhaltigen Baustoff Holz und seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten war groß.

Ergebnisdokumentation EQF-Timber: Berufsbildung im Holzbau – Qualifikationen sichtbar machen

Nach zweijähriger Projektlaufzeit liegen jetzt umfangreiche Ergebnisse zum europäischen Qualifikationsrahmen im Holzbau (EQF-Timber – European Qualification Framework) vor. Ziel des EQF-Timber ist es, sowohl Zimmerer bei der Jobsuche als auch Unternehmen im Holzbau bei der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern in Europa zu unterstützen. Bildungsstätten können ihr Bildungsangebot an das Entwicklungspotenzial und die europäischen Standards neu ausrichten. Die ausführliche Dokumentation mit den Projektergebnissen steht ab sofort als kostenloser Download zur Verfügung.

Zimmerer Philipp Kaiser holt Silber bei der WorldSkills 2022 in Basel

Bei der WorldSkills 2022 Special Edition holte Philipp Kaiser (23) aus Rot an der Rot, Baden-Württemberg, im Wettbewerb der Zimmerer die Silbermedaille und ist damit Vizeweltmeister. Ebenfalls Silber ging an Marcel Bolego aus Südtirol/Italien. Gold holte Jaeho Song aus Südkorea.