Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de
Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de
Ergebnisse 575 bis 581 von insgesamt 664
Infostand auf dem BDB-Baumeistertag in Münster
Beeindruckt von der Leistungsfähigkeit des Holzbaus zeigte sich der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Peter Altmaier, als er sich auf dem Deutschen Baumeistertag des BDB Bundes Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. in Münster über den Deutschen Holzbaupreis 2013 informierte. Begleitet wurde er dabei von Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Foto: Hauschild Fotodesign mehr
Verbände wollen Aufklärungsarbeit zur neuen Holzschutznorm leisten
Eine Fachinformation für Planer, Ausführende und den Baustoff-Fachhandel zum Thema „Holzschutz bei Dach- und Konterlatten“ haben Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks gemeinsam herausgegeben. mehr
Mehr Einfluß des Holzbaus auf europäischer Ebene notwendig
Die Europäische Vereinigung des Holzbaus (EVH) hat im April 2013 auf ihrer Generalversammlung in Südtirol einen neuen Präsidenten gewählt. Der 64jährige deutsche Holzbauunternehmer Ullrich Huth aus Alzey wird das Präsidentenamt zum 1. Januar 2014 übernehmen. Der bisherige Vizepräsident und Vorsitzende von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes löst damit den langjährigen Präsidenten Georg König (74) ab. König war nach 14 Jahren im Amt aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr angetreten. mehr
Preisverleihung im Rahmen einer Sendung von Ligna TV
Der Deutsche Holzbaupreis wurde am 7. Mai 2013 von Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes an fünf Bauwerke verliehen. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen einer Sendung von Ligna TV auf der Weltmesse für die Forst- und Holzwirtschaft, der LIGNA in Hannover. Außerdem gab es neun Anerkennungen in den drei Kategorien Neubau, Bauen im Bestand und Komponenten/Konzepte. mehr
Obermeistertag bot umfangreiche Berichte zu Verbandsaktivitäten
Informationen aus erster Hand über die Arbeit von Holzbau Deutschland bot der 18. Deutsche Obermeistertag, der am 4. Mai 2013 im Rahmen des Bundeskongresses in Freiburg stattfand. Dabei ging es vor allem um mehr Markt für den Holzbau, um die neue Infoline als exklusive Mitgliederinformationsplattform und um die praktische Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung zur Erhöhung der Arbeitssicherheit und des Arbeitsschutzes. Mehrere Holzbau Deutschland Vorstandsmitglieder berichteten über alle wesentlichen Aktivitäten der Verbandsarbeit, damit die Obermeister diese an ihre Innungsbetriebe weitergegeben können. mehr
Bundeskongress in der nachhaltigsten Stadt Freiburg
Ein umfassendes Informationsangebot wurde den 370 Teilnehmern des Bundeskongresses 2013 Anfang Mai in Freiburg geboten. Der Branchentreff des Jahres, veranstaltet von Holzbau Deutschland und dem Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks, behandelte schwerpunktmäßig Fragen zur Unternehmensführung und zur Fachtechnik. Dazu kamen attraktive Rahmenveranstaltungen und natürlich viel Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch sowie mit den Partnern der Holz- und Dachbaubranche, die mit Informationsständen vertreten waren. mehr
Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon begrüßte die Kongressteilnehmer auf dem Rathausplatz
Ein Gastgeschenk der besonderen Art hatten die Zimmerer und Dachdecker aus ganz Deutschland dabei, als sie anlässlich ihres gemeinsamen Bundeskongresses am 3. und 4. Mai 2013 nach Freiburg kamen. Am Vorabend ihrer jährlichen Zusammenkunft übergaben Holzbau Deutschland und der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks der Freiburger Kindertagesstätte Fidibus ein handgefertigtes Holz-Spielhaus. Die Zimmerer führten mehrfach einen Zimmererklatsch auf. mehr