Presseinformation

Ergebnisse 477 bis 483 von insgesamt 655

11.04.2017

Zusätzliche Mittel für Forschung und Entwicklung im Holzbau werden bereitgestellt

Frühjahrstagung von Holzbau Deutschland fand im März 2017 in Berlin statt

Ein zusätzliches Budget für die Innovationsförderung im Holzbau stellen die Landesverbände von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes ab sofort zur Verfügung. Dieser Beschluss wurde auf der Frühjahrstagung der Berufsorganisation des Zimmererhandwerks Ende März 2017 in Berlin gefasst. Die Mittel sollen gezielt für zusätzliche Projekte im Bereich Forschung und Entwicklung zur Weiterentwicklung des Holzbaus eingesetzt werden. Die Festlegung der einzelnen Projekte erfolgt durch den Holzbau Deutschland Vorstand. Der Schwerpunkt wird bei den für den Holzbau derzeit wichtigsten Bereichen liegen, dazu gehören der Brandschutz, der Schallschutz und die europäische Bemessungsnorm Eurocode 5. „Mit dem zusätzlichen Budget investieren wir in die Zukunft unseres Handwerks. Für mich hat der Holzbau ein enorm großes Potenzial, das wir uns damit noch besser erschließen werden“, so kommentierte der Vorsitzende von Holzbau Deutschland, Peter Aicher, diesen Beschluss. mehr

10.04.2017

Einbau von Brandschutzschaltern nur wenn entsprechende Nachweise für höheres Brandrisiko vorliegen

Holzbau Deutschland kritisiert überarbeitete Fassung der DIN VDE 0100-420

„Ohne weitere Nachweise, Forschungsergebnisse, Gutachten oder Brandursachenstatistiken werden wir weiterhin gegen den sogenannten „Brandschutzschalter“ kämpfen, wie ihn die Deutsche Kommission Elektrotechnik (DKE) in der jüngst neu veröffentlichten VDE-Norm vorgesehen hat!“ Mit diesen Worten fasste Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, die Kritik des Holzbaubauverbandes zusammen und führte weiter aus: „So lange werden wir die DIN auch nicht als anerkannte Regel der Technik anerkennen.“ mehr

06.04.2017

„Alle Hebel in Bewegung setzen! Es ist eine Branchenaufgabe“

Holzbauunternehmer Erwin Taglieber stellt sich Fragen zur Arbeitssicherheit im Holzbau

Um Baustellen sicherer zu machen, erarbeiten Holzbauunternehmer und Verbandsvertreter mit Unterstützung der BG BAU am Runden Tisch „Sichere Bauprozesse im Zimmererhandwerk“ praxisgerechte Lösungen. Erwin Taglieber, Holzbauunternehmer aus dem bayerischen Oettingen und Mitglied des Runden Tisches, stellte sich Fragen über die Herausforderungen für den Holzbau. mehr

14.03.2017

BG BAU und Holzbau Deutschland stellten erste Ergebnisse des Runden Tisches vor

Runder Tisch „Sichere Bauprozesse im Zimmererhandwerk“ erarbeitet Maßnahmen zur Senkung des Unfallgeschehens

Sichere Bauprozesse im Zimmererhandwerk – an diesem Punkt ziehen die BG BAU und Holzbau Deutschland seit längerem gemeinsam und verstärkt an einem Strang, um mehr Sicherheit im Zimmerer- und Holzbauhandwerk zu erreichen. Erste Ergebnisse des Runden Tisches „Sichere Bauprozesse im Zimmererhandwerk“ wurden Anfang März 2017 öffentlich auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München vorgestellt. Das erfolgte auf einem Stand der Zimmerer-Innung München, wo ein eigens konzipierter, begehbarer Dachstuhl aufgestellt war. Jeder Interessierte konnte den Dachstuhl gesichert begehen und so den Beruf des Zimmerers am Dach hautnah und absturzsicher erleben. mehr

03.03.2017

Deutscher Holzbaupreis 2017: Jury hat über die Preisträger entschieden

Preisverleihung findet am 23. Mai auf der Messe LIGNA in Hannover statt

Die Jury hat entschieden! Aber erst am 23. Mai 2017 werden die Preisträger des Deutschen Holzbaupreises 2017 auf der Messe LIGNA, Weltmesse für die Forst- und Holzwirtschaft, in Hannover bekanntgegeben. Aus den 209 Einreichungen wurden vier Preisträger ausgewählt, außerdem wird es sieben Anerkennungen für Holzbauprojekte geben. 17 Projekte kamen in die engere Wahl und werden ebenfalls der Öffentlichkeit präsentiert. Die 14köpfige Jury unter Leitung von Dipl.-Ing. Arch. Christoph Schild, Präsidialmitglied des BDB Bundes Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V., tagte Ende Februar 2017 in Hannover und entschied über die Preisträger in den Kategorien Neubau, Bauen im Bestand sowie Komponenten/Konzepte im Kontext des Holzbaus. mehr

06.02.2017

Nationalmannschaft startet gut aufgestellt ins WM-Jahr 2017

Kevin Hofacker startet für Deutschlands Zimmerer bei WorldSkills 2017 in Abu Dhabi - Vier neue Mannschaftsmitglieder wurden aufgenommen

Die Zimmerer-Nationalmannschaft von Holzbau Deutschland startet gut aufgestellt ins Jahr der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2017, die im Oktober 2017 in Abu Dhabi stattfindet. Für Deutschlands Zimmerer geht der 21jährige Zimmerer-Europameister 2016 Kevin Hofacker aus dem hessischen Steinau ins Rennen und will den Titelgewinn durch Zimmerer-Weltmeister Simon Rehm im Jahr 2015 verteidigen. Als Ersatzmann bereitet sich Marcel Renz (20) aus Pfullingen in Baden-Württemberg intensiv mit vor. mehr

06.02.2017

Trainerwechsel bei der Zimmerer-Nationalmannschaft

Sascha Brück kommt für Jens Volkmann

Bei der Zimmerer-Nationalmannschaft von Holzbau Deutschland hat es zum Jahreswechsel einen Trainerwechsel gegeben. Sascha Brück (32), Ausbildungsmeister im Bundesbildungszentrum für das Zimmerer- und Ausbaugewerbe (Bubiza) in Kassel, übernimmt die Trainerposition von Jens Volkmann. mehr

Ergebnisse 477 bis 483 von insgesamt 655

 

Ansprechpartner Kommunikation

Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de

Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de