Presseinformation

Ergebnisse 407 bis 413 von insgesamt 655

26.04.2019

Die Jury hat entschieden! Die Preisträger werden aber erst zur Preisverleihung des Hochschulpreises Holzbau 2019 zusammen mit den Preisträgern des Deutschen Holzbaupreis 2019 am 28. Mai 2019 auf der LIGNA in Hannover bekanntgegeben. mehr

04.04.2019

Auch Holzbauunternehmer gehen irgendwann in den Ruhestand. Da der Betrieb meist weiterbesteht, muss ein neuer Eigentümer oder Geschäftsführer gefunden werden, der die Zügel in die Hand nimmt. In vielen Fällen übernehmen die Kinder oder Enkelkinder den Betrieb und führen ihn fort. Eines sei vorweggesagt: Der Holzbau in Deutschland braucht sich über die Zukunft seiner Betriebe wenig Sorgen machen. Der Nachwuchs – und dazu zählen natürlich auch junge Unternehmensgründer – ist hochengagiert. Das zeigte sich auch beim Seminar für junge Holzbauunternehmer am 15. und 16. März 2019 in Hannover. mehr

01.04.2019

Aktualisierung der DIN 4072 "Gespundete Bretter aus Nadelholz"

Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat darüber informiert, dass die DIN 4072 überarbeitet wurde und nun mit dem Ausgabedatum 2019-04 erschienen ist.

Das Deutsche Institut für Normung hat über die Aktualisierung der aus dem Jahre 1977 stammenden DIN 4072 "Gespundete Bretter aus Nadelholz" informiert. Die Norm ist bereits mit dem Ausgabedatum 2019-04 erschienen. DIN 4072 gilt für gespundete Bretter, einschließlich Rauspund, aus Nadelholz. mehr

19.03.2019

Schallschutz im Holzbau – Grundlagen und Vorbemessung

Der INFORMATIONSDIENST HOLZ veröffentlicht den vom Holzbau Deutschland-Institut e.V. herausgegebene Leitfaden für die Praxis

Vor dem Hintergrund der sich fortwährend entwickelnden DIN 4109 "Schallschutz im Hochbau" mit den darin festgelegten Mindestanforderungen, dem neuen Prognoseverfahren und dem für den Holzbau wichtigen Teil 33 "Daten für die rechnerischen Nachweise des Schallschutzes - Holz-, Leicht-und Trockenbau" erschien es geboten, einen ergänzenden Leitfaden für die Praxis zu erarbeiten. Herausgegeben wird nun ein fast 200-seitiges Standardwerk zum Schallschutz im Holzbau. mehr

30.01.2019

Brandschutzkonzepte für mehrgeschossige Gebäude und Aufstockungen

Neue Veröffentlichung des INFORMATIONSDIENST HOLZ. Herausgeber: Holzbau Deutschland Institut e.V.

Die im Jahre 2004 veröffentlichte Richtlinie für brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise (M-HFHHolzR) hat in Kombination mit der Musterbauordnung 2002 (MBO) der modernen Holzbauweise den Massenmarkt des mehrgeschossigen Bauens geöffnet. Die M-HFHHolzR stellt eine Erfolgsgeschichte für den modernen Holzbau dar. Die Anzahl der in Anlehnung an diese Konstruktionsrichtlinie errichteten mehrgeschossigen Holzgebäude ist erfreulicherweise jedes Jahr gestiegen und weiterhin steigend. mehr

22.01.2019

Zimmerer-Nationalmannschaft startet ins WM-Jahr 2019

Drei neue Teammitglieder wurden aufgenommen

Mit einem Trainingscamp im Januar 2019 auf der BAU in München startete die Zimmerer-Nationalmannschaft ins WM-Jahr 2019. Ende April entscheidet die Teamleitung der Zimmerer-Nationalmannschaft über den WM-Teilnehmer, der dann zu den rund 1600 Teilnehmern der 45. Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2019 im russischen Kasan gehört. mehr

21.01.2019

Bei ihrem 3. Strategiedialog „Wachstumsmarkt Holz|Bau plus“ Anfang Januar in Berlin haben die wichtigsten Organisationen der Holzwirtschaft eine Koordinierungsstelle für Forschung und Entwicklung im Holzbau gegründet. Ihre Aufgabe ist es, die Forschungsvorhaben der Branche zusammenzuführen, um sie besser aufeinander abzustimmen und Doppelforschung zu verhindern. Auf diese Weise wird eine effizientere Nutzung von Forschungsmitteln und Forschungskapazitäten im Holzbau ermöglicht. Eine weitere Aufgabe besteht darin, den Wissenstransfer der Forschungsergebnisse an die für die Holzbaubranche relevanten Zielgruppen sicherzustellen. Insbesondere sollen vorrangig Holzbauunternehmen, Planer, Architekten und Ingenieure aber auch Lehrende und Studierende an Hochschulen und Auszubildende im Handwerk über den Einsatz von Holz und Holzprodukten informiert werden. mehr

Ergebnisse 407 bis 413 von insgesamt 655

 

Ansprechpartner Kommunikation

Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de

Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de