Presseinformation

Ergebnisse 386 bis 392 von insgesamt 655

11.10.2019

Hörtipp: "Warum Bäume gesund machen"

"Echtzeit"-Magazinbeitrag vom 28. September 2019 auf Deutschlandfunk Kultur

Holz ist eine „mikroskopisch kleine Wunderwelt“, die helfen kann, uns Menschen gesund zu machen. Nicht nur durch Baumharze und Öle. Schon ein Raum aus Holz habe eine positive Wirkung auf uns, meint Erwin Thoma. In einem Gespräch mit dem Radiosender Deutschlandfunk Kultur klärt der gelernte Förster und Bio-Holzbau-Unternehmer über die positiven Eigenschaften von Holz auf. mehr

07.10.2019

Peter Hellmuth zum neuen Präsidenten der Holzbau Deutschland Akademie gewählt

Vizepräsidenten sind Ralf Böttger und Thomas Schäfer

Im Rahmen der turnusgemäßen Neuwahlen der Holzbau Akademie im September 2019 im oberbayerischen Bad Endorf wurde der Vorsitzender des Holzbau Deutschland Ausschusses Bildung Peter Hellmuth, Zimmermeister aus Baunatal, zum neuen Präsidenten gewählt. Helmut Sippel, Dipl.-Ing. und Zimmermeister aus Lohfelden, der das Gremium seit Oktober 2003 leitete, stand zur Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Helmut Sippel bedankte sich bei seinen Kollegen für die gute Zusammenarbeit und unterstrich die Bedeutung der Qualifizierung. „Ohne Aus- und Weiterbildung“, so Sippel, „gibt es keine Zukunft für den Holzbau.“ mehr

30.09.2019

Für mehr Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz

Herbsttreffen der Holzbau Deutschland Fachversammlung in Bad Endorf

Zur Sitzung der Fachversammlung von Holzbau Deutschland im September 2019 im oberbayerischen Bad Endorf war auch der Trainer der Zimmerer-Nationalmannschaft, Roland Bernadi, angereist. Die Mitglieder der Fachversammlung gratulierten Bernadi zum Weltmeistertitel, den der 22-jährigen Zimmerergesellen Alexander Bruns aus Bad Dürkheim unter seiner Leitung bei den WorldSkills 2019 im russischen Kasan erkämpft hat. Sie dankten dem langjährigen Trainer und Teamleiter und dem gesamten Team der Zimmerer-Nationalmannschaft für ihren Einsatz und ihr Engagement. Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland, sprach zudem den Holzbau Deutschland Leistungspartnern den Dank des Gremiums aus. Sie unterstützen die Zimmerer-Nationalmannschaft bereits seit elf Jahren tatkräftig. Gemeinsam startet das Team jetzt in die Vorbereitung des nächsten Wettbewerbs, der Europameisterschaft 2020 in Klagenfurt. mehr

18.09.2019

Die Zimmermeister-Suche ist online

Ab sofort aufrufbar über das Informationsportal holz-kann.de

Bereits seit drei Jahren bietet das Informationsportal „Holz kann!“ Bauherren eine Fülle von Informationen rund um das Bauen mit Holz. Ob Holzhaus, Dachausbau, Anbau oder Aufstockung – auf holz-kann.de finden Interessierte wichtige Hinweise zu den vielfältigen Vorteilen des Baustoffs Holz. Regelmäßig werden neue und spannende Holzbauprojekte vorgestellt. Sie inspirieren und liefern Ideen für das Bauen mit Holz. Darüber hinaus präsentiert das Informationsportal interessante Fakten zum nachwachsenden Baustoff Holz und gibt Profi-Tipps zur Planung und Finanzierung von Holzbauprojekten. Ab sofort steht Bauherren auf holz-kann.de, in der Rubrik "Holz: Die Vorteile", unter dem Menüpunkt "Zimmerer" nun auch die Zimmermeister-Suche zur Verfügung. mehr

17.09.2019

Nachwuchsgewinnung: Zimmererhandwerk erlebbar machen

Peter Aicher bei der Web-Pressekonferenz im Vorfeld der DACH+HOLZ International 2020

Die Betriebe im Zimmererhandwerk suchen händeringend nach Fachkräften. Die Bildung einer Arbeitgebermarke (Employer Brand) wird deshalb für die Unternehmen immer wichtiger, um auch in Zukunft junge Leute von sich zu begeistern. Eine aussagekräftige Unternehmenswebsite, die Darstellung als moderner und attraktiver Arbeitgeber und das Nutzen von Social-Media-Kanälen sind wichtige Tools dieses Employer Brandings. Wie sich Unternehmen des Dachdecker- und Zimmererhandwerks im Werben um Fachkräfte positionieren und wie sie attraktiv für den Nachwuchs bleiben, ist eines der Themen der DACH+HOLZ International, vom 28. bis 31. Januar 2020, in Stuttgart. mehr

03.09.2019

Die bauaufsichtliche Einführung der Eurocodes in die deutsche Baupraxis machte eine Überarbeitung der Schrift „Tragwerksplanung – Grundlagen“ notwendig. Seit dem 1. Juli 2012 sind Holzbauwerke in Deutschland nach DIN EN 1995-1-1 (Eurocode 5) und dem nationalen Anhang zu bemessen. mehr

02.09.2019

Auf der Generalversammlung von Holzbau Schweiz am 30. August in Bern wurde dem langjährigen Zentralpräsident Hans Rupli die Goldene Ehrenmedaille für seine vielfältigen Verdienste zur Förderung des Europäischen Zimmerer- und Holzbaugewerbes verliehen. mehr

Ergebnisse 386 bis 392 von insgesamt 655

 

Ansprechpartner Kommunikation

Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de

Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de