Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de
Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de
Ergebnisse 337 bis 343 von insgesamt 655
Noch bis 30. Juni am 18. Betriebsvergleich im Zimmerer- und Holzbaugewerbe teilnehmen
Für die Planung und Führung von Unternehmen sind sie unerlässlich: Kennzahlen zur Unternehmensentwicklung und zum Betriebsergebnis. Doch betriebseigene Daten allein sind nicht ausreichend, um erfolgreich zu planen und zu steuern. Um den Stellen- und Marktwert des eigenen Unternehmens einschätzen zu können, ist der Vergleich mit anderen, gleichartigen Unternehmen wichtig. Die notwendigen Daten hierfür liefert der Betriebsvergleich. Noch bis zum 30. Juni 2020 können am Betriebsvergleich für das Geschäftsjahr 2019 interessierte Betriebe im Zimmerer- und Holzbaugewerbe mit ihrem jeweiligen Landesverband eine Teilnahmeerklärung abschließen. mehr
Ein Service des INFORMATIONSDIENST HOLZ
10.000 Holzbauprojekte hat mit heutigem Stand die Fachberatung Holzbau des INFORMATIONSDIENST HOLZ beraten. Eine hervorragende Erfolgsbilanz, die die steigende Bedeutung des Holzbaus unterstreicht. Die Fachberatung Holzbau gibt es seit 2013. Seitdem ist die Nachfrage nach dem kostenfreien Service des INFORMATIONSDIENST HOLZ stetig gestiegen. mehr
Lagebericht 2020: Der Umsatz der Betriebe wuchs 2019 gegenüber Vorjahr um 7 Prozent
Das gestiegene Interesse am Holzbau in Deutschland schlägt sich auch in den Branchenzahlen nieder: Der Umsatz der Betriebe wuchs 2019 gegenüber dem Vorjahr um 7 Prozent. Bis zum Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 war, laut Konjunkturumfrage von Holzbau Deutschland, die Stimmungslage im Zimmerer- und Holzbaugewerbe gut. mehr
Derzeit stehen Sie als Arbeitgeber vor der Herausforderung, alle notwendigen Hygienemaßnahmen sicherzustellen, um Ihre Mitarbeiter vor Ansteckungen mit dem Coronavirus zu schützen. Dabei darf aber die Aufmerksamkeit und Konzentration auf den Arbeitsschutz nicht nachlassen. mehr
Ministerrat billigt Gesetzentwurf zur Änderung der Landesbauordnung
In seiner Sitzung am 26. Mai 2020 hat der rheinland-pfälzische Ministerrat einen Gesetzentwurf unter anderem zur Änderung der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz im Grundsatz gebilligt. Mit der Anpassung der Landesbauordnung sollen bereits beschlossene bzw. in Vorbereitung befindliche Änderungen der sogenannten Musterbauordnung umgesetzt werden. mehr
Roland Glauner, technischer Referent von Holzbau Deutschland, im Interview mit Holz kann!
Kostet ein Holzhaus tatsächlich mehr als ein vergleichbares in anderer Bauweise? Die Redaktion von Holz kann! hat nachgefragt bei Roland Glauner, technischer Referent von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes. mehr
Einarbeitung der Bauordnungen und Technischen Baubestimmungen
Zum achten Mal nach seinem Erscheinen wurde das INFORMATIONSDIENST HOLZ spezial "Baustoffe für den konstruktiven Holzbau" einer Aktualisierung durch die Autoren unterzogen. Das als PDF-Datei kostenfrei verbreitete Nachschlagewerk wurde im Oktober 2016 erstmals veröffentlicht. Die Autoren Prof. Dr. Klausjürgen Becker und Akad. Direktor Borimir Radovic (†) geben in ihrem 500-seitigen Nachschlagewerk ausführliche Erläuterungen zu allen baurechtlichen Grundlagen, den Anforderungen an die Baustoffe sowie deren nationaler Umsetzung. mehr