Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de
Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de
Ergebnisse 295 bis 301 von insgesamt 655
Untersuchungen bestätigen: raumübliche Konzentrationen an Holzemissionen für Menschen ungefährlich
Wissenschaftler befassten sich ausgiebig mit möglichen Gesundheitsfolgen durch Holzinhaltsstoffe. Die Tier- und zellexperimentellen Untersuchungen bestärken bisherige Erkenntnisse, dass raumübliche Konzentrationen an Holzemissionen für den Menschen ungefährlich sind. mehr
Zimmerer verdienen im 3. Lehrjahr aktuell 1.473 Euro (West) und 1 190 Euro (Ost)
Verglichen mit anderen Branchen steht das Bauhauptgewerbe bei den Ausbildungsvergütungen gut da. Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung hat zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres 2020 eine Auswertung von 20 ausgewählten Tarifbranchen vorgelegt. mehr
Bewerberprojekte auf www.deutscher-holzbaupreis.de bis zum 31. Januar 2021 einreichen
Ab sofort können Interessenten ihre Bewerberprojekte um den Deutschen Holzbaupreis 2021 einreichen. Auf der jetzt freigeschalteten Website www.deutscher-holzbaupreis.de sind alle Informationen zu den Kriterien, dem Bewerbungsverfahren und der Vergabe des renommierten Deutschen Holzbaupreises hinterlegt. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat lobt Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes den Deutschen Holzbaupreis 2021 aus. In Zusammenarbeit mit weiteren Branchenpartnern der deutschen Forst- und Holzwirtschaft sowie den Holzbau Deutschland Leistungspartnern wird der Deutsche Holzbaupreis unter der Marke des INFORMATIONSDIENST HOLZ vergeben. mehr
Was ist das eigene Unternehmen wert?
Jeder Betrieb muss sich, wenn er langfristig am Markt bestehen bleiben will, frühzeitig mit dem Thema Nachfolgeregelung auseinandersetzen. Schließlich erreicht auch der Chef bzw. jeder Unternehmer einmal das Rentenalter und braucht einen Nachfolger, dem er die Geschäftsführung übertragen kann. Wenn beispielswiese ein Verkauf des Betriebs in Betracht gezogen wird, stellt sich die Frage: Was ist das eigene Unternehmen eigentlich wert? mehr
Software-Tool der RUB soll helfen, CO2-Einsparpotenziale in den Kommunen aufzuzeigen
Wie viel CO2-Emissionen können eingespart werden, wenn mehr mit Holz gebaut wird? Dieser Frage ist ein Forscherteam der Ruhr-Universität Bochum (RUB) nachgegangen. Gemeinsam mit der Karlsruher Firma Disy Informationssysteme entwickelt das RUB-Team unter Leitung von Prof. Dr. Annette Hafner ein Software-Tool, das Kommunen ermöglicht, abzuschätzen, wie viele Treibhausgase sie einsparen könnten, wenn sie den Anteil der Holzhäuser in ihrem Ort erhöhen würden. mehr
Turnusgemäße Neuwahlen auf der Mitgliederversammlung in Berlin
Ende September hatte das Holzbau Deutschland-Institut zur Mitgliederversammlung nach Berlin eingeladen. Dort fanden auch die turnusgemäßen Neuwahlen statt. Der langjährige Präsident des Holzbau Deutschland-Instituts, Walter Bauer, wurde in seinem Amt erneut bestätigt. Damit tritt der Diplom-Ingenieur und Zimmermeister aus Satteldorf in Baden-Württemberg seine mittlerweile vierte Amtszeit an. mehr
Baubeginn für das Globe Theater Coburg für Herbst 2020 geplant
Im Jahr 2017 bewarben sich die Studierenden Isabell Stengel und Anders Macht von der HfW Coburg mit ihrem Entwurf für das Globe Theater in Coburg um den von Holzbau Deutschland ausgelobten Hochschulpreis Holzbau. Betreut wurden sie dabei von Prof. Holger Falter, Prof. Roger Karbe, Prof. Dietmar Kirsch und Prof. Markus Schlempp. Insgesamt 43 Projekte von 25 Lehrstühlen deutschlandweit wurden im Zuge der Ausschreibung eingereicht. Drei Projekte wurden prämiert, eines davon war der Entwurf für das Globe Theater. Drei Jahre später sollen nun im Herbst 2020 die Bauarbeiten für den Holzhybridbau erfolgen. mehr