Presseinformation

Ergebnisse 260 bis 266 von insgesamt 655

19.04.2021

Thünen-Institut informiert: Vierte Bundeswaldinventur beginnt

Messungen an 80.000 Probepunkten in ganz Deutschland / Ergebnisse voraussichtlich im Jahr 2024

Nach mehrjähriger Vorbereitung beginnen im Frühjahr 2021 die Feldaufnahmen zur vierten Bundeswaldinventur (BWI 2022). Diese nationale Waldinventur wird von Bund und Ländern gemeinsam durchgeführt und vom Thünen-Institut für Waldökosysteme im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) koordiniert und ausgewertet. Die Erhebung ist alle zehn Jahre gesetzlich vorgeschrieben und wurde bereits zweimal durch Zwischeninventuren ergänzt. Somit wird ein Teil der Stichprobe innerhalb von 35 Jahren nun zum sechsten Mal erfasst. mehr

12.04.2021

Deutscher Holzbaupreis 2021: Noch bis 23. Mai 2021 bewerben!

Alle Infos zur Teilnahme und Bewerbung unter www.deutscher-holzbaupreis.de

In rund sechs Wochen endet die Einreichungsfrist für den Deutschen Holzbaupreis! Noch bis zum 23. Mai 2021 können sich ArchitektInnen, TragwerksplanerInnen, BauherrInnen und Holzbauunternehmen mit ihren realisierten Holzbauprojekte aus den vergangenen zwei Jahren um den Preis bewerben. Das Preisgeld beträgt insgesamt 20.000 Euro. mehr

07.04.2021

TV-Tipp: Holzhäuser im Brandversuch

Kurz-Beitrag des BR Fernsehen zu Brandversuchen an der TUM

Wissenschaftler der Technischen Universität München sind der Frage nachgegangen, wie ein mehrstöckiges Holzgebäude sich bei einem Brand verhält und welche Auswirkungen der Brand auf die Stabilität des Gebäudes hat. mehr

29.03.2021

Wood4Bauhaus: Virtuelle Konferenz am 8. April 2021

Das neue Europäische Bauhaus: Wie kann sich die Holzbranche engagieren?

Am 8. April 2021 findet die virtuelle Konferenz Wood4bauhaus statt. Dabei soll die Frage erörtert werden, wie sich die Holzbranche zu dem von der Europäischen Kommission ausgerufenen „Neuen Europäischen Bauhaus“ engagieren und was sie dazu beitragen kann. Holz ist ein vielseitiger Werkstoff und ein Kreislaufmaterial par excellence. Langlebige Produkte aus Holz können Kohlenstoff für Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte in Gebäuden speichern. mehr

26.03.2021

Heinrich Cordes wird 80 Jahre

Holzbau Deutschland würdigt die Verdienste seines Ehrenvorsitzenden

Der Ehrenvorsitzende von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Heinrich Cordes, feiert am Freitag, 26. März 2021 seinen 80. Geburtstag. „Heinrich Cordes hat große Weitsicht bewiesen, als er den Stellenwert und die Leistungsfähigkeit unseres Handwerks erkannt und mit seinem Leitspruch ‚Das 21. Jahrhundert ist das Jahrhundert des Holzbaus!‘ geprägt hat“, würdigt Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland den Ehrenvorsitzenden Heinrich Cordes anlässlich seines 80. Geburtstags. „Damit hat er dem Zimmererhandwerk eine erfolgreiche Zukunft vorausgesagt. Tatsächlich ist seine Prophezeiung wahr geworden: der Holzbau ist in der Gesellschaft und in der Politik angekommen und erlebt aktuell eine beeindruckende Renaissance.“ mehr

25.03.2021

Verantwortungsvoll mit Holz umgehen – Holzrahmenbau ist besonders ressourcenschonend

Vorstand von Holzbau Deutschland unterstreicht Vorteile des Bauens mit Holz

„Der Holzbau bietet beste Voraussetzungen, um nachhaltig und ressourcenschonend zu bauen und gleichzeitig den Wohnungsbau voranzubringen“, fasst Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland, die Position des Vorstands zusammen, der Mitte März im Rahmen einer Online-Vorstandssitzung zusammentraf. mehr

24.03.2021

Philipp Kaiser ist WM-Kandidat bei den WorldSkills 2022 in Schanghai

Der 21jährige Zimmerergeselle aus Rot an der Rot in Baden-Württemberg tritt bei der Berufsweltmeisterschaft für Deutschland an

Vom 12. bis zum 17. Oktober 2022 finden die WorldSkills in Schanghai statt. Bis dahin scheint noch viel Zeit zu sein. Wer allerdings gegen die sehr gut vorbereitete internationale Konkurrenz eine Chance haben möchte, muss jetzt schon anfangen zu trainieren. Sein Handwerk hat der Baden-Württemberger Philipp Kaiser in der elterlichen Zimmerei Kaiser in Rot an der Rot gelernt. Auf die Frage, warum er sich für das Handwerk entschieden hat, antwortete Philipp: „Liegt wohl an den Genen: Opa Zimmerer! Vater Zimmerer! Ich Zimmerer!“ Bereits bei den Deutschen Meisterschaften der Bauberufe 2018 belegte Philipp Kaiser den ersten Platz. Zuvor war er Landessieger Baden-Württemberg 2018 und Kammersieger der Handwerkskammer Ulm 2018. mehr

Ergebnisse 260 bis 266 von insgesamt 655

 

Ansprechpartner Kommunikation

Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de

Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de