Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de
Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de
Ergebnisse 253 bis 259 von insgesamt 655
Deutschlandfunk Kultur im Gespräch mit der Architekturprofessorin Annette Hillebrandt
Mehr CO2 einsparen durch die Verwendung von Holz. Im Gespräch mit Annette Hillebrandt, Mitbegründerin der Initiative „Bauhaus der Erde“, erörtert Deutschlandfunk Kultur die Vorteile des Bauens mit nachhaltigen Rohstoffen. mehr
Artikel in missING: Zwei Karrierewege im Zimmererhandwerk
In der vor Kurzem erschienenen aktuellen Ausgabe der Broschüre 'missING – Junge Frauen in MINT', 2021, berichten eine Unternehmerin und eine Zimmerin über ihre Berufswege im Holzbau. Ausbildung oder Studium oder beides? Die Entscheidung für den richtigen Beruf und die Art der Ausbildung ist nicht immer leicht. mehr
Holzversorgung trotz dynamischer Marktlage gesichert
„Die Holzbauweise bietet enorme Möglichkeiten für den Klimaschutz. Sie ist eine wichtige Säule, um die deutschen und weltweiten Klimaschutzziele bis 2050 zu erreichen. Wir müssen alles daransetzen, dass dieses Ziel nicht durch die aktuell angespannte Marktsituation bei der Verfügbarkeit von Holz gefährdet wird“, mahnt Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland und reagiert damit auf die aktuelle Entwicklung in der Holzbranche. mehr
Rudolf Müller Mediengruppe: Herausragende handwerkliche Lösungen, u.a. im Holzbau gesucht
Preise in sechs Gewerken plus einen Sonderpreis: Die Rudolf Müller Mediengruppe aus Köln zeichnet auch dieses Jahr wieder Handwerker - darunter im Holzbau - für ihre herausragenden Arbeiten aus. Der Sanierungspreis ist die Auszeichnung für Handwerksunternehmen. Zugelassen zum Wettbewerb sind daher ausschließlich Handwerker – jedoch keine Architekten oder Planer. mehr
Bis 14. Juni anmelden zum kostenfreien Trainerseminar in Bühl
Aktuelle Entwicklungen und Neuerungen der Absturzprävention stehen auf dem Programm des Trainerseminars, das von Mittwoch, 30. Juni bis Freitag, 2. Juli in Bühl stattfindet. Das kostenfreie dreitägige Seminar richtet sich gezielt an Ausbilder in Bildungsstätten und befähigt sie, künftig Schulungen zur Absturzprävention für UnternehmerInnen und deren Beschäftigte durchzuführen. Um sich für eine Teilnahme am Trainerseminar zu qualifizieren und sich auf das Thema vorzubereiten, ist zuvor das vierstündige E-Learning der BG BAU zur Absturzprävention zu absolvieren. mehr
Im blog-Beitrag auf FrauenZimmer berichtet Katja Wiesenmüller, wie sie Teammitglied wurde
Katja Wiesenmüller ist gefragt. Immer wieder melden sich Medienvertreter und wollen mehr über ihren Werdegang erfahren, wie sie Zimmerin wurde und als erste Frau auch Teammitglied der Zimmerer-Nationalmannschaft. Im blog der Website FrauenZimmer berichtet sie über die vergangenen Jahre als Zimmerergesellin, ihre Teilnahme an Wettbewerben und schließlich die Aufnahme in die Zimmerer-Nationalmannschaft. mehr
Deutschland ist Gastgeber des 14. europäischen Berufswettbewerbs – Ausrichter ist Timber Construction Europe
Vom 15. bis 18. Februar 2022 findet die Europameisterschaft der Zimmerer, die Timber Construction European Championship, parallel zur Fachmesse DACH+HOLZ International 2022 in Köln statt. Ausrichter des mittlerweile 14. Berufswettbewerbs ist die europäische Dachorganisation Timber Construction Europe. Organisiert und veranstaltet wird die Zimmerer-Europameisterschaft von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes. „Es ist uns eine große Ehre, junge Zimmerinnen und Zimmerer aus ganz Europa im kommenden Jahr in Köln begrüßen zu dürfen“, freut sich Peter Aicher, Präsident von Timber Construction Europe und Vorsitzender von Holzbau Deutschland. „Während der vier Messetage werden sie ihre Fertigkeiten und ihr Können im Zimmererhandwerk unter Beweis stellen. Am Ende werden wir die beste europäische Mannschaft sowie die Beste bzw. den Besten aus ihren Reihen küren.“ mehr