Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de
Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de
Ergebnisse 246 bis 252 von insgesamt 655
Holzbau Deutschland begrüßt die Maßnahmenvorschläge des Wirtschaftsministeriums zur Verbesserung der Versorgung mit Holzprodukten und anderen Baustoffen
„Der Verzicht auf Sanktionen und Vertragsstrafen bei öffentlichen Aufträgen und die Erleichterungen der Kurzarbeitergeldverordnung sind wichtige Maßnahmen für unsere Unternehmen, die es angesichts der angespannten Marktsituation schwer haben, Aufträge zu planen und zu kalkulieren“. Mit diesen Worten kommentierte der Vorsitzende von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes das Maßnahmenpapier des Bundeswirtschaftsministeriums zur Verbesserung der Versorgung mit Holzprodukten und anderen Baustoffen und Vorprodukten. mehr
Lesenswerter Artikel in DACH\LIVE
2018 gewinnt Alexander Bruns die Europameisterschaft und 2019 erringt er den Weltmeistertitel bei den Worldskills im russischen Kasan. Eine spannende aber auch anstrengende Zeit liegt hinter dem heute 23-jährigen Zimmerermeister. In einem lesenswerten Artikel in DACH\LIVE berichtet Alexander Bruns von den Vorbereitungen auf die Wettbewerbe und von der Zeit danach. mehr
Daten und Fakten zur Markt- und Konjunkturentwicklung in der Holzbaubranche
Im vergangenen Jahr ist die Holzbaubranche in Deutschland weiter gewachsen. Trotz der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen in den Betrieben und auf den Baustellen sowie der angespannten Lage bei der Rohstoffverfügbarkeit, entwickelte sich die Anzahl u.a. der Betriebe, der MitarbeiterInnen und des Umsatzes positiv. Erstmals hat die Holzbauquote die 20-Prozent-Marke überschritten. mehr
Die rbb Inforadio-Wirtschaftsdoku vom 12. Juni 2021
In der aktuellen rbb Inforadio-Wirtschaftsdoku rund ums Holz befassen sich die Redakteurinnen Anke Burmeister und Melissa Arnecke mit der aktuellen Lage der Holzverfügbarkeit. mehr
Gastbeitrag von Stefan Rahmstorf im Spiegel vom 31. Mai 2021
Welche Vorteile es hat, beim Bauen mehr auf Holz zu setzen, erläutert der Klima- und Meeresforschers Stefan Rahmstorf in seinem Gastbeitrag "Kohlenstoffspeicher - Wie Holz gegen die Erderhitzung helfen kann" im Wochenmagazin Der Spiegel vom 31. Mai 2021. mehr
Einschlagbeschränkung nach dem Forstschäden-Ausgleichsgesetz aufheben
„Holz ist eine klimapolitische Schlüsselressource. Zum Erreichen der klimapolitischen Ziele ist Deutschland in entscheidender Weise auf die Verfügbarkeit von Schnittholz angewiesen. Und dies zu angemessenen Preisen“, stellt Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland, Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes klar. Denn Wald und Holzbau können als Kohlenstoffspeicher das Klimaschutzpotenzial deutlich erhöhen. mehr
Staatsministerin Michaela Kaniber kündigt bayerische Holzbau-Initiative an
Die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat in einer Regierungserklärung im Bayerischen Landtag die herausragende ökologische und ökonomische Bedeutung des Holzbaus betont und eine bayerische Holzbauinitiative angekündigt, wie ProHolz Bayern in einer Pressemitteilung vom 25. Mai 2021 berichtet. In den kommenden Jahren will die Staatsregierung den Freistaat im Rahmen des Aktionsprogramms „Klimahäuser für Bayern“ zum führenden Holzbauland in Deutschland machen – ein Schritt, den proHolz Bayern und der Cluster Forst und Holz in Bayern ausdrücklich begrüßen. mehr