Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de
Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de
Ergebnisse 239 bis 245 von insgesamt 655
Noch bis zum 30. Juli 2021 Studienarbeiten einreichen
Für den von Holzbau Deutschland und den Holzbau Deutschland Leistungspartner ausgelobten Hochschulpreis Holzbau 2021 können noch bis zum 30. Juli 2021 Studienarbeiten eingereicht werden. In einem retrospektiven Verfahren zeichnet die aus Vertretern der Lehre, der Industrie und des Bauministeriums bestehende Jury herausragende Beispiele für die Anwendung von nachwachsenden Rohstoffen aus. Mit dem Hochschulpreis werden Studierende der Architektur und des Bauingenieurswesens gewürdigt, die sich in herausragender Weise mit den bauphysikalischen, konstruktiven und architektonischen Möglichkeiten des Baustoffs Holz auseinandersetzen. mehr
BMEL fördert bis zum 31.12.2021 abgeschlossene Maßnahmen
Anfang März 2021 ist die Richtlinie zur „Förderung des klimafreundlichen Bauens mit Holz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Kraft getreten. Vor Kurzem gab es eine wichtige Änderung: Förderfähig sind nun Maßnahmen, die bis zum 31. Dezember 2021 vollständig abgeschlossen sind. mehr
Seminar zur Absturzprävention in Bühl trainiert Ausbilder
Erst vor Kurzem hat die BG BAU ihre Bilanz über die Arbeitsunfälle im Jahr 2020 vorgelegt. Dabei hat sich gezeigt, dass die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle deutlich gestiegen ist. Der Absturz von Dächern, Gerüsten und Leitern sowie der Durchsturz durch nicht tragfähige Bauteile, wie Lichtkuppeln und Lichtbänder, ist laut BG BAU eine häufige Ursache für tödliche Abstürze. mehr
Effizienter und ressourcenschonender Einsatz ist die Grundlage
Um dem Klimawandel zu begegnen, bedarf es eines nachhaltigen und ressourcenschonenden Umgangs mit Rohstoffen. Beim Holzbau lässt sich das Holz mit durchdachten Holzbaukonstruktionen sinnvoll und sparsam einsetzen und der Materialverbrauch begrenzen. mehr
Gesonderter Holzbaupreis für Hochschulteams ausgelobt
Der Deutsche Holzbau lobt im Rahmen des internationalen Hochschulwettbewerbs ,Solar Decathlon Europe’ in Wuppertal unter den Teilnehmern einen gesonderten Preis für innovative Wohn- und Energiekonzepte mit Holz aus – den ‚Timber Construction Award’. mehr
RAL-Gütezeichen: System zur Sicherstellung der Qualität von Bauleistungen im Holzbau
Der Markt bietet eine stetig steigende Zahl von Bauprodukten für unterschiedlichste Anwendungsbereiche. Es entstehen immer mehr technische Regeln wie Normen, Richtlinien, bauaufsichtliche Zulassungen und Verarbeitungshinweise. Damit ändern sich auch die Anforderungen an die Beschaffenheit von Bauwerken. Sie orientieren sich in erster Linie an allgemeinen Schutzzielen wie Standsicherheit, Brandschutz, Schallschutz oder Wärmeschutz. Diese Entwicklung führt zu höheren Standards und zu umfangreicheren Planungsprozessen. Davon beeinflusst sind somit auch planende und ausführende Unternehmen. Schon jetzt sind Bestimmungen zu national und europäisch geregelten Bauprodukten und Bauarten nur schwer verständlich. mehr
Zimmerin Sabrina Simon und Dachdecker René Gößling werben für das Branchentreffen
Zwei echte Handwerker geben der DACH+HOLZ International 2022 ein Gesicht und laden zum wichtigsten Branchentreffpunkt für Dachdecker, Zimmerer und Bauklempner/Spengler nach Köln ein: Ab sofort bilden Zimmerin Sabrina Simon und Dachdecker René Gößling als Messebotschafter das Herz der Besucherkampagne der Fachmesse. mehr