Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de
Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de
Ergebnisse 218 bis 224 von insgesamt 655
Noch bis 19. November 2021 zur Teilnahme anmelden / tce-championship.eu online
Der 14. Europäische Berufswettbewerb der Zimmerer findet 2022 im Rahmen der Fachmesse DACH+HOLZ International in Halle 7 des Kölner Messegeländes statt. Vom 15. bis 18. Februar stellen sich Zimmerergesellen aus Europa dem Wettbewerb um die Besten ihres Handwerks. Noch bis zum 19. November 2021 können europäische Mitgliedsstaaten ihre Teams anmelden. Teilnahmeberechtigt sind Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung im Zimmererberuf und solche, die das Alter von 24 Jahren noch nicht überschritten haben. mehr
Schüler über nachwachsende Rohstoffe informieren und fürs Zimmererhandwerk begeistern
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das Exkursionsnetzwerk NawaRo (Nachwachsende Rohstoffe) gestartet. Gesucht werden hierfür auch Zimmerer- und Holzbaubetriebe, die sich als Exkursionsort für Schulklassen registrieren. mehr
ZDB-Broschüre „Gemeinsam nachhaltig bauen“ erschienen
"Mit modernem Holzbau nachhaltige Quartiere schaffen" lautet der Titel eines Beitrags von Holzbau Deutschland, der in der aktuellen Broschüre "Gemeinsam nachhaltig bauen" des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes (ZDB) erschienen ist. Am Beispiel der ökologischen Mustersiedlung Prinz-Eugen-Park in München, die jüngst mit dem Deutschen Holzbaupreis 2021 ausgezeichnet wurde, werden verschiedene Aspekte des nachhaltigen Bauens mit Holz betrachtet. mehr
Wachsende Unterstützung für den Förderverein Zimmerer-Nationalmannschaft
Gleich zwei Wettbewerbe stehen im kommenden Jahr auf dem Programm der Zimmerer-Nationalmannschaft. Im Februar 2022 finden die Timber Construction European Championships, die Zimmerer-Europameisterschaft, auf der Fachmesse DACH+HOLZ International 2022 in Köln statt. Im Oktober folgen die World Skills in Schanghai. mehr
Noch bis 5. November anmelden: Online-Seminar für junge HolzbauunternehmerInnen am 12.11.2021
Während EinsteigerInnen in ein Holzbauunternehmen aufgrund ihrer Ausbildung gegenüber Kunden über eine sehr hohe fachliche Beratungsqualität verfügen, mangelt es beim Verkaufsgespräch noch an Erfahrung. Kunden verhandeln vermehrt konsequent über den Preis. Wer hier bestehen will, braucht ein klares Profil: innovativer, schneller, kreativer, kundenorientierter, emphatischer und überzeugender. Erfolgreiche Unternehmen generieren auch in einem anspruchsvollen Markt ihre Erträge, sichern nachhaltig das Unternehmensergebnis und festigen dadurch ihre Position. mehr
Informationen zu den diesjährigen Preisträgern, Anerkennungen und zur engeren Wahl
Der Deutsche Holzbaupreis gilt als wichtigste nationale Auszeichnung für Bauwerke aus Holz. Die alle zwei Jahre prämierten Gebäude zeugen von der Qualität und Schönheit zeitgenössischer Holzbauarchitektur. Einen Überblick über die diesjährigen Preisträger gibt der Katalog zum Deutschen Holzbaupreis 2021, der ab sofort zum Download zur Verfügung steht. Insgesamt 260 Projekte wurden in diesem Jahr zum Deutschen Holzbaupreis 2021 eingereicht. Bei der Preisverleihung wurden vier Preisträger geehrt, acht Projekte erhielten Anerkennungen und neun Projekte kamen in die engere Wahl. mehr
Die DACH+HOLZ International, der Treffpunkt für die europäische Dachdecker- und Zimmererbranche, findet vom 15. bis 18. Februar 2022 in Köln statt. In drei Messehallen stellen 302 Aussteller aus 18 Ländern ihre Neuentwicklungen aus den Bereichen Holzbau, Dach, Fassade, Ausbau, Klempnertechnik und Metallbearbeitung vor. mehr