Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de
Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de
Ergebnisse 197 bis 203 von insgesamt 655
Ein Beitrag von Gerrit Horn auf DABonline
Wie viel Holz wird bei unterschiedlichen Holzbaukonstruktionen benötigt und welche Vorteile haben diese in Bezug auf Vorfertigung und Wirtschaftlichkeit? mehr
Juryvorsitzender des ‚Timber Construction Award 2022‘ spricht in einem Video über seine Erfahrungen aus über 20 Jahren Holzbau
Der Architekt Andrew Waugh aus London ist Vorsitzender der Jury des ‚Timber Construction Award 2022‘. Der Preis ist einer von elf ‚Out of Competition Awards‘, die von Organisationen und Verbänden aus der Praxis an die Teams des Solar Decathlon (SDE21_22) vergeben werden. Waugh gilt als einer der weltweit führenden Pioniere des urbanen Holzbaus. mehr
Veröffentlichung im Deutschen Architektenblatt / Online-Veranstaltung der FNR am 23. Februar 2022
Wie lässt sich die Schallübertragung im Holzbau reduzieren? In einem ausführlichen Beitrag im Deutschen Architektenblatt, Ausgabe 02-2022 erläutert Maxi Broßat, Referentin beim Holzbau Deutschland-Institut, mit welchen Maßnahmen sich die Schallübertragung im Holzbau auch über Normenvorgaben hinaus durch bauliche Mittel und konstruktive Optimierungen reduzieren lässt. - Der 3. Online-Themennachmittag der FNR dreht sich ebenfalls um das Thema "Schallschutz im Holzbau: Herausforderungen, Normen, Standards, Neuerungen". Mit dabei: Johannes Niedermeyer, Geschäftsführer des Holzbau Deutschland-Instituts. mehr
Online-Veranstaltung vom 11. und 12. März 2022 via Zoom
Die Deutschen Sachverständigentage für Holzbau und Ausbau finden erneut als Online-Veranstaltung über Zoom statt. Von Freitag 11. bis Samstag, 12. März 2022, jeweils von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr, können sich öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für das Zimmererhandwerk (HWK) und den Holzschutz / Holzbau (IHK) sowie deren Anwärter über aktuelle Holzbau-Themen informieren und weiterbilden. mehr
Gemeinsamer Messeauftritt mit zahlreichen Partnern
Die Vorfreude auf die DACH+HOLZ 2022 in Köln ist groß. Endlich wieder ein Branchentreffen live und in Farbe und zwar vom 5. bis 8. Juli in Köln. Holzbau Deutschland präsentiert sich in Halle 8 des Kölner Messezentrums mit zahlreichen Partnern auf einem Gemeinschaftsstand. Auf der DACH+HOLZ treffen sich Holzbauunternehmer, -mitarbeiter und Branchenvertreter, um sich über aktuelle Holzbauthemen auszutauschen. Zugleich erfahren sie hier mehr über die Aktivitäten des Verbandes u.a. in den Bereichen Bildung, Technik sowie Forschung und Entwicklung im Holzbau. mehr
Pressemitteilung des Bundesministeriums vom 1. Februar 2022
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz informierte am 1. Februar 2022 in einer Pressemitteilung über die Lösung für die KfW Gebäudeförderung. Den Wortlaut der Pressemitteilung finden Sie nachstehend. mehr
Kurzüberblick über die vorgenommenen Änderungen
Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat mitgeteilt, dass die 68800-2 Holzschutz - Teil 2: Vorbeugende bauliche Maßnahmen im Hochbau in einer Neufassung herausgegeben worden ist. Die Norm ersetzt die Fassung 2012-02. mehr