Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de
Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de
Ergebnisse 190 bis 196 von insgesamt 655
Die Arbeit im Holzbau wird für Frauen immer attraktiver
Der Zimmererberuf ist schon längst keine reine Männerdomäne mehr: Immer häufiger entscheiden sich junge Frauen für eine Ausbildung im Zimmererhandwerk. Mit rund zwei Prozent ist der Anteil der Frauen, die sich für eine Ausbildung als Zimmerin entscheiden zwar noch überschaubar, doch die Tendenz ist steigend. Die Digitalisierung des Handwerks spielt dabei eine wichtige Rolle. mehr
Die DACH+HOLZ International 2022 im Juli in Köln
Die DACH+HOLZ International 2022 findet vom 05. bis 08. Juli in Köln statt. Mit der einmaligen Verlegung in den Sommer wird der Treffpunkt für Dachdecker, Zimmerer und Bauklempner/-spengler zu einem Branchenevent mit vielen neuen Highlights und noch mehr Erlebnischarakter. mehr
Lernsystem (DaviD) mit BIM-Award 2021 ausgezeichnet
„DaviD" steht für „Das virtuelle Digitalgebäude" und ist ein hybrides Lernsystem für die Bau-Berufsbildung. Im vergangenen Jahr wurde das vollständig überarbeitete und erweiterte Lernsystem mit dem BIM-Award 2021 des BIM-Cluster-Hessen e.V. ausgezeichnet. Besonders gelobt wurde das Konzept dabei für seine einfache Handhabung, das moderne Aussehen und die große Wissensdatenbank. mehr
Europas Beste treffen sich auf der DACH+HOLZ International
Im Sommer wird wieder geschiftet, gesägt und geschraubt. Am 5. Juli startet die Europameisterschaft der Zimmerer 2022 (Timber Construction European Championship). Sie findet parallel zur DACH+HOLZ 2022 in Halle 7 des Kölner Messegeländes statt. Das Messepublikum kann Europas Nachwuchstalente live bei der Arbeit zuschauen und für sein Lieblingsteam mitfiebern. mehr
Wanderausstellung zeigt das architektonische, konstruktive und ökologische Potenzial des Holzbaus
Holz ist der Baustoff des 21. Jahrhunderts. Der nachwachsende und CO2-senkende Baustoff leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und kommt immer häufiger zum Einsatz. Die Holzbauweise findet sich in nahezu allen Bereichen des Hoch- und Ingenieurbaus. Holz wird sowohl für den Bau von Ein- und Mehrfamilienhäusern, Büro- und Verwaltungsgebäuden als auch für Kindergärten, Schulen und Sporteinrichtungen genutzt. Aber auch beim Gewerbe- und Industrie- und Landwirtschaftsbau sowie beim Sakral-, Turm– und Brückenbau wird Holz gewinnbringend eingesetzt. Denn architektonisch, konstruktiv und ökologisch hat der Holzbau viel zu bieten. mehr
Aktuelles zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Am 22. Februar 2022 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in einer Pressemitteilung darüber informiert, dass die Sanierungsförderung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wieder startet und neue Anträge für Sanierungsmaßnahmen bei der KfW gestellt werden können. mehr
Peter Aicher freut sich auf die DACH+HOLZ International vom 5. - 8. Juli 2022 in Köln
Die internationale Fachmesse DACH+HOLZ 2022 findet von Dienstag, 5. bis Freitag, 8. Juli 2022 auf dem Kölner Messegelände statt. Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland, fasst zusammen, was das Branchentreffen so wertvoll macht: mehr