Presseinformation

Ergebnisse 176 bis 182 von insgesamt 655

24.05.2022

14. Zimmerer-Europameisterschaft vom 5. bis 8. Juli 2022 in Köln

Europas beste Zimmerer-GesellInnen nehmen am Wettbewerb teil

Im Sommer wird wieder auf europäischem Niveau geschiftet, gesägt und geschraubt. Am 5. Juli startet die Europameisterschaft der Zimmerer 2022, die Timber Construction European Championships. Sie findet im Rahmen der DACH+HOLZ International 2022 in Halle 7 des Kölner Messegeländes statt. Sieben Nationen werden an den Start gehen, um die beste Zimmerer-Nation und den besten Zimmerer/die beste Zimmerin Europas zu ermitteln. Das deutsche Team trifft auf Zimmerer-GesellInnen aus Frankreich, Italien, Luxemburg, der Niederlande, der Schweiz und Ungarn. Erstmals nimmt auch eine junge niederländische Zimmerin am Wettbewerb teil. mehr

23.05.2022

Holzschutz: Praxiskommentar zu DIN 68800 Teile 1 bis 4

3., vollständig überarbeiteten Auflage im Beuth Verlag erschienen

Holz ist ein wichtiger Baustoff, sei es als Bestandteil eines Gebäudes oder als Material für komplette Holzbauten. Dem Holzschutz kommt zur Konservierung und zum Schutz eine wichtige Rolle zu: Er muss so effektiv wie nötig und so schonend wie möglich sein. Welche baulichen und chemischen Maßnahmen zur Verfügung stehen und was es noch zu beachten gilt, ist in der Normenreihe DIN 68800 geregelt. Zur Erläuterung und Ergänzung der vierteiligen Normenreihe bietet der Beuth Verlag einen Praxiskommentar an, der sich in Beruf und Studium gleichermaßen bewährt hat. Die jeweiligen Normteile wurden von den Obleuten der zugehörigen Ausschüsse, Roland Glauner (Referent Technik bei Holzbau Deutschland), Dietger Grosser, Eckhard Melcher und Rudy Plarre als Hauptautoren überarbeitet. mehr

18.05.2022

Lagebericht 2022: Der Holzbau wächst

Markt- und Konjunkturentwicklung im Zimmerer- und Holzbaugewerbe

Das Zimmerer- und Holzbaugewerbe ist im Jahr 2021 erneut gewachsen, trotz der erschwerten Bedingungen durch die anhaltende Corona-Pandemie sowie der zeitweilig angespannten Lage bei der Verfügbarkeit von Holz und Holzprodukten. Die Anzahl der Betriebe stieg auf 12.014 und die der Beschäftigten auf 73.727. Holz als Baumaterial kommt immer häufiger zum Einsatz. Das belegt die bundesweite Holzbauquote. Sie lag 2021 sowohl beim Neubau von Wohngebäuden als auch von Nichtwohngebäuden bei über 21 Prozent. mehr

17.05.2022

Solar Decathlon Europe 21/22 vom 10. bis 26. Juni 2022

Internationaler Hochschulwettbewerb für nachhaltiges Bauen und Wohnen in Wuppertal

Zu seinem 20-jährigen Jubiläum kommt der solare Zehnkampf erstmals nach Deutschland. Vom 10. bis 26. Juni 2022 findet das öffentliche Finale des Solar Decathlon Europe 21/22 in Wuppertal statt. 18 Studierenden-Teams aus elf Ländern präsentieren ihre urbanen Baukonzepte für künftige klimaneutrale Quartiere. Auf dem Veranstaltungsgelände mitten in der Stadt bauen sie dafür ein- bis zweitstöckige rund 100 m² große klimafreundliche Gebäude und präsentieren sie der Öffentlichkeit. mehr

16.05.2022

Für eine klimafreundliche und unabhängige Zukunft

Positionspapier zur Wald- und Holznutzung

In einem gemeinsamen Positionspapier appelliert ein Bündnis aus Verbänden der Forst- und Holzwirtschaft an die Politik, das heimische Potenzial von Wald und Holz zu nutzen. Ziel ist es, eine klimafreundliche, unabhängige und verlässliche Zukunft zu gestalten. mehr

26.04.2022

Von Donnerstag, 19. bis Samstag, 21. Mai 2022 findet im Bundesbildungszentrum des Zimmerer- und Ausbaugewerbes in Kassel ein Weiterbildungsseminare zur Fachkraft Dämmtechnik statt. Noch gibt es freie Plätze. Alle Informationen zum Semianrinhalt, den Teilnahmekosten, dem Veranstaltungsort sowie das Anmeldeformuar sind auf der Website der Holzbau Deutschland Akademie im Menü Seminare zu finden. mehr

26.04.2022

DACH+HOLZ 2022: „Frauen im Handwerk - Warum eigentlich nicht?“

Am Mittwoch, 6. Juli 2022 stehen Handwerkerinnen im Fokus der Messe

Sie sind Handwerkerinnen, lieben ihren Beruf und besuchen die DACH+HOLZ International 2022 in Köln: Sabrina Simon ist Zimmerin und das Gesicht der Messe, Jennifer Konsek arbeitet als Klempnermeisterin und Chiara Monteton als Dachdeckergesellin. Hier erzählen die drei Handwerkerinnen, warum sie für ihren Beruf brennen und was sie von ihrem Messebesuch erwarten. mehr

Ergebnisse 176 bis 182 von insgesamt 655

 

Ansprechpartner Kommunikation

Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de

Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de