Presseinformation

Ergebnisse 127 bis 133 von insgesamt 654

04.01.2023

Die Wanderausstellung HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR 2021 ist seit April in Deutschland unterwegs und wurde schon bei verschiedenen Anlässen erfolgreich präsentiert. Sie haben im Frühjahr 2023 eine Veranstaltung zum Holzbau geplant? Gerne können Sie die Wanderausstellung kostenfrei ausleihen und im Rahmen Ihrer Veranstaltung präsentieren. Senden Sie uns Ihren Wunschtermin per E-Mail an: info(at)holzbau-deutschland.de, Stichwort Wanderausstellung 2021. Im Februar, März und Mai 2023 stehen noch freie Termine zur Auswahl. Alle Informationen zur Wanderausstellung und zur Reservierung finden Sie auch unter www.deutscher-holzbaupreis.de/holzbauarchitektur. mehr

03.01.2023

Deutscher Holzbaupreis 2023: Noch bis 15. Januar Projekte einreichen

Alle Informationen zur Einreichung unter www.deutscher-holzbaupreis.de

Architekten, Tragwerksplaner, Bauherren und Holzbauunternehmen, die Bauwerke bzw. Bausysteme planen, entwickeln und/oder herstellen sind aufgerufen, sich mit ihren Holzbauprojekten aus den vergangenen zwei Jahren um den Deutschen Holzbaupreis 2023 zu bewerben. Die Auslobung erfolgt in den Kategorien Neubau, Gebäude im Bestand sowie innovative Planungs- und Baukonzepte. Für die Kategorie Komponenten / Konzepte dürfen zudem Einzelpersonen, Arbeitsgruppen, Institutionen aus Forschung, Entwicklung und Lehre oder Betriebe und Unternehmen Projekte einreichen. mehr

02.01.2023

Deutsche Sachverständigentage für Holzbau und Ausbau 2023

Von Freitag, 24. März bis Samstag, 25. März 2023 in Fulda

Die Deutschen Sachverständigentage für Holzbau und Ausbau finden 2023 in Fulda statt. Von Freitag, 24. März bis Samstag, 25. März 2023 können sich öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für das Zimmererhandwerk (HWK) und den Holzschutz/Holzbau (IHK) sowie deren Anwärter über aktuelle Holzbau-Themen informieren und weiterbilden. mehr

02.01.2023

Abrufbar im ZDB-Normenportal: DIN 1052-11 veröffentlicht

„Holzbauwerke – Herstellung und Ausführung von Holzbauwerken – Teil 11: Vorgefertigte Wand-, Decken- und Dachelemente – Anforderungen an die Herstellung“

Im Dezember 2022 wurde die Norm 1052-11 „Holzbauwerke – Herstellung und Ausführung von Holzbauwerken – Teil 11: Vorgefertigte Wand-, Decken- und Dachelemente – Anforderungen an die Herstellung“ vom Deutschen Institut für Normung (DIN) veröffentlicht. Die Norm legt Anforderungen an die Herstellung vorgefertigter tragender und/oder raumabschließender Bauprodukte in Form von Wand-, Decken- und Dachelementen in Holztafelbauart fest. mehr

22.12.2022

Visuelle Sortierung von Nadelschnittholz durch den Zimmermeister

Information von Holzbau Deutschland veröffentlicht

Holzbau Deutschland hat eine Information zur visuellen Sortierung von Nadelschnittholz durch den Zimmermeister veröffentlich. Die Information gibt Aufschluss darüber, ob Zimmermeister befähigt sind, tragendes Nadelschnittholz nach DIN 4074-1 visuell zu sortieren und weshalb diese Sortierung nicht ausreicht, um CE-gekennzeichnetes Holz in Verkehr zu bringen. mehr

20.12.2022

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2023

… wünscht Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland

In seinem Weihnachtsgruß zum Ausklang des Jahres gibt Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland, einen kurzen Rückblick auf Themen und Ereignisse im Jahr 2022 und zeigt Chancen und Herausforderungen für den Holzbau auf. Er bedankt sich bei allen Kolleginnen und Kollegen sowie bei allen Partnern, die durch ihr Engagement und ihre aktive Mitarbeit zum Erfolg des Holzbaus beigetragen haben. mehr

20.12.2022

Holzbau bringt Klimaschutz voran

Bauen im Bestand und energetische Sanierung im Fokus

Während einer Videokonferenz der Förderpartner Deutscher Holzbau am 14. Dezember 2022 tauschten sich die Teilnehmer über die aktuelle Marktentwicklung und laufende sowie geplante Projektvorhaben aus. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen entwickle sich der Holzbau positiv und die Nachfrage nach Holzbau wachse kontinuierlich. Vor allem vor dem Hintergrund der von der Politik propagierten Klimaschutzziele nehme das Interesse am Holzbau weiter zu, so das Fazit. mehr

Ergebnisse 127 bis 133 von insgesamt 654

 

Ansprechpartner Kommunikation

Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de

Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de