Nachrichten der Leistungspartner

26.02.2010

Seit zehn Jahren eine starke Gemeinschaft

Empfang auf dem Stand von Holzbau Deutschland auf der DACH+HOLZ International

Um die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen dem Holzbaugewerbe und den Unternehmen der Baustoff- und Bauzulieferindustrie sowie der Maschinenindustrie zu fördern, wurde am 21. Februar 2000 der Zusammenschluss der Leistungspartner von Holzbau Deutschland gegründet.

Im Rahmen der Messe DACH+HOLZ International konnte das 10jährige Bestehen dieser starken Gemeinschaft begangen werden.
Bei einem Empfang auf der DACH+HOLZ International bedankte sich Ullrich Huth, Vorsitzender von Holzbau Deutschland, bei den 15 Unternehmen für die gute Zusammenarbeit. „Es ist eine starke Gemeinschaft geworden, auf die beide Partner setzen können und von der beide Seiten profitieren.“ Auch von Seiten der Industriepartner wurde die „gleichwertige Leistungspartnerschaft“ positiv bewertet. „Obwohl zum Teil konkurrierende Unternehmen dabei sind, geht es uns allen darum, den Holzbau vorwärts zu bringen“, erklärte Matthias Krauss, Sprecher der Industrie im Beirat der Leistungspartner von Holzbau Deutschland und Vorstandsvorsitzender der Mafell AG. "So haben wir beispielsweise neben unserer Zeit in den vergangenen zehn Jahren gemeinsam auch mehr als eine Million an Liquidität zur Förderung eingebracht."



zurück

03.03.2010

Messerallye wieder ein großer Erfolg

Attraktive Gewinne und viele Teilnehmer

Bei der Messerallye 2010 der Leistungspartner von Holzbau Deutschland auf der DACH+HOLZ International Ende Februar 2010 in Köln gab es viele attraktive Gewinne.

 Daher war schwer zu sagen, was die Teilnehmer besonders zum Mitmachen gereizt hat. War es der beliebte „Timmy“ als Schlüsselanhänger aus Holz, den jeder Teilnehmer bekam, der seine Teilnehmerkarte abgestempelt am Stand von Holzbau Deutschland abgab? Waren es die täglichen Sonderpreise im Wert von 500 Euro der einzelnen Leistungspartner? Oder war es der Hauptpreis, ein fast mannshoher Timmy als Stehtisch? Auf jeden Fall gab es viele Teilnehmer an der Messerallye und viele freudige Gesichter.



zurück

12.07.2010

Zimmermeister-modernisieren.de mit neuen Inhalten und neuem Design

Die Leistungspartner von Holzbau Deutschland haben den Internetauftritt www.zimmermeister-modernisieren.de erneuert. Ziel der Erneuerung war es die Qualität mit einem neuen Design und neuem Inhalt weiter zu verbessern. Ob Fassaden- oder Dachdämmung, ob Dachausbau, Aufstockung, Anbau oder bei der Nutzung der Sonnenenergie durch Photovoltaik- und solarthermische Anlagen, schon seit dem Jahr 2007 informiert die Internetseite www.zimmermeister-modernisieren.de den privaten Bauherren, welche Möglichkeiten ihm die Zimmerei- oder Holzbaubetriebe bei der energetischen Sanierung bieten.

 Am Beispiel von Bautagebüchern werden Modernisierungsmaßnahmen und eine Vielzahl von An- und Ausbaumöglichkeiten mit Holz gezeigt. Dazu wurden mehrere Bauprojekte in Deutschland begleitet. Beliebt bei den Bauherren sind die Fotogalerien und Multimedia-Elemente, die Schritt für Schritt die Modernisierungsmaßnahmen dokumentieren. Die Bautagebücher werden laufend erweitert. In Planung ist ein Bautagebuch mit einer von außen eingebrachten Zwischensparrendämmung.

Die Bautagebücher bleiben weiter das Herzstück des Auftritts. Neu hinzugekommen sind aktuelle Artikel, die den Bauherren rund um die energetische Modernisierung informieren. Dazu gehört ein Modernisierungsleitfaden und hilfreiche Informationen zur Finanzierung.

www.zimmermeister-modernisieren.de



zurück

04.10.2010

Zimmerer-Nationalmannschaft verteidigt erfolgreich den Titel des Vize-Europameisters bei der EM 2010 in Italien

Leistungspartner gratulieren

Die Zimmerer-Nationalmannschaft von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes hat bei der Europameisterschaft der Zimmerer 2010 im italienischen Bruneck erfolgreich den Titel des Vize-Europameisters verteidigt. In der Mannschaftswertung sicherte sich das deutsche Team die Silbermedaille. In der Einzelwertung belegte Philipp Stich (21) aus Thüringen den 2. Platz, Sören Schierbaum (20) aus Niedersachsen den 4. Platz und Paul Dobler (21) aus Baden-Württemberg den 8. Platz.

Beim 9. Europäischen Berufswettbewerb der Zimmerer, der alle zwei Jahre von der Europäischen Vereinigung des Holzbaus veranstaltet wird, traten acht Nationen an. 21 junge Gesellen erstellten in 22 Arbeitsstunden an drei Wettbewerbstagen ein anspruchsvolles Dachstuhlmodell. Frankreich sicherte sich überraschend den ersten Platz in der Einzel- wie Mannschaftswertung. Die erfolgsverwöhnten Schweizer, seit 1996 durchgehend ganz vorne, mussten sich mit dem dritten Platz begnügen.
Unterstützt wurde die Zimmerer-Nationalmannschaft im dritten Jahr von den Leistungspartnern von Holzbau Deutschland. Matthias Krauss, Vorstandsvorsitzender der Mafell AG und Sprecher der Industrie im Beirat der Leistungspartner von Holzbau Deutschland, freute sich ebenfalls über den Erfolg des deutschen Teams. „Und wieder einmal hat sich gezeigt, was die Zimmerer-Nationalmannschaft mit ihrem Elan, Engagement und ihrer Leidenschaft für den Beruf des Zimmerers schaffen kann. Ich freue mich mit dem gesamten Team und bin sicher, dass die EM-Erfahrungen neben der qualifizierten Ausbildung den jungen Gesellen einen erfolgreichen beruflichen Werdegang im Holzbau ermöglichen wird.“



zurück

12.11.2010

Jahresprogramm 2011 verabschiedet

Mitgliederversammlung von Holzbau Deutschland Leistungspartner

Auf der Mitgliederversammlung des Jahres 2010 am 11.11.2010 haben die Leistungspartner von Holzbau Deutschland über ihr Jahresprogramm für das Jahr 2011 zur Unterstützung der Holzbaubetriebe in der Verbandsorganisation von Holzbau Deutschland beraten. Bewährte Projekte werden fortgesetzt, neue kommen hinzu.

Matthias Krauss, Sprecher der Industrie im Beirat der Leistungspartner von Holzbau Deutschland und Vorstandsvorsitzender der Mafell AG, erklärte nach der Mitgliederversammlung 2010: „Wir setzen auf Kontinuität und setzen die bewährten Projekte fort!“. 

Folgende Projekte prägen das Jahr 2011:

Kampagne „Modernisieren – Natürlich mit Holz“

Die Kampagne „Modernisieren – Natürlich mit Holz“ wird fortgesetzt. Über google-adwords und durch die Zusammenarbeit mit einem Pressedienst wird der Internetauftritt unter www.zimmermeister-modernisieren.de beim Endkunden bekannt gemacht. Den Innungsbetrieben in der Verbandsorganisation von Holzbau Deutschland stehen darüber hinaus Instrumente wie Faltblätter, Banner oder der Modernisierungstimmy  für das eigene Marketing zur Verfügung.

Zimmermeister-suche.de

Die Internetplattform www.zimmermeister-suche.de wird weiterbetrieben. Hier können Bauherren einen Holzbaubetrieb in ihrer Nähe finden.

Fachbetrieb Dämmtechnik

Auch im diesem Jahr wird es wieder Schulungen für Unternehmer und Gesellen geben, damit sich die Betriebe in der Verbandsorganisation von Holzbau Deutschland zum „Fachbetrieb „Dämmtechnik“ weiterqualifizieren können.

Zimmerer-Nationalmannschaft

Die Leistungspartner unterstützen weiterhin die Zimmerer-Nationalmannschaft, die sich im Jahr 2011 gleich auf zwei internationale Wettbewerbe vorbereiten wird.

Neu: Marketingtipps für Betriebe

Neu im Projektplan sind die Marketingtipps für die Betriebe. Monatlich werden interessierten Betrieben Tipps und Hilfestellungen gegeben, wie sie ihr Marketing auch ohne großes Budget organisieren können.

Meisterprüfungsaufgaben

Die Leistungspartner unterstützen Holzbau Deutschland bei der Erstellung einer Aufgabensammlung für die Meisterprüfung im Zimmererhandwerk im Rahmen der Offensive Aufstiegsqualifizierung. Der erste Teil wird ab Mitte 2011 im Mitgliederbereich von Holzbau Deutschland (Infoline) zur Verfügung stehen, der zweite Teil folgt bis Mitte 2012.



zurück

13.06.2010

Zimmerer-Nationalmannschaft schlug EM-Trainingslager bei Pavatex auf

In Leutkirch zeigte die Mannschaft Meisterniveau

Bei der letzten Europameisterschaft errang die deutsche Zimmerer-Nationalmannschaft den 2. Platz in der Einzel- wie Mannschaftswertung. Dieser Erfolg ist Ansporn und Verpflichtung für die nächste Europameisterschaft der Zimmerer Ende September 2010 im italienischen Bruneck.

Den Titel des Vize-Europameisters gilt es zu verteidigen, daher bereitete sich die Zimmerer-Nationalmannschaft von Holzbau Deutschland in einem öffentlichen Training vom 10. bis 13. Juni 2010 bei den Firmen Pavatex GmbH und Holzland Peter&Sohn in Leutkirch vor.

Beim Training bauten die besten Zimmerergesellen Deutschlands einen Pavillon. Teamchef Roland Bernardi stellte „seinen Jungs“ eine „hammerharte“ Aufgabe weit über Meisterniveau. 28 Hölzer und 4 Verbindungen mussten bearbeitet werden. Das Zeichnen und Ermitteln der wahren Längen, der Schmiegen und der Verbindungen nahm in der Arbeitsvorbereitung besonders viel Zeit in Anspruch. Insgesamt war der Zeitdruck enorm. Die Aufgabe und ihre Umsetzung nötigten den „Am Tag der offenen Tür“ anwesenden, gestandenen Zimmermeistern großen Respekt vor der Leistung der Zimmerergesellen der Nationalmannschaft ab.

„Die professionelle Einstellung der Nationalmannschaft hat mich sehr beeindruckt“, so Stefan Müller von der Pavatex GmbH, auf deren Einladung die Nationalmannschaft in Leutkirch trainierte. „Der Baustoff Holz ist enorm erfolgreich geworden. Die Vorteile des Baustoffes Holz hat  Pavatex schon seit Jahrzehnten erkannt. Hier beim Training zeigt sich erneut: Dem handwerklichen Holzbau gehört die Zukunft.“



zurück

09.07.2010

Zimmerer-Nationalmannschaft will hoch hinaus

Überzeugende Trainingsleistung bei Roto in Bad Mergentheim

Die deutsche Zimmerer-Nationalmannschaft will auch bei der nächsten Europameisterschaft der Zimmerer Ende September 2010 im italienischen Bruneck hoch hinaus und den Titel des Vize-Europameisters mindestens verteidigen. Unterstützung gab es von Roto.

Die Trainingsvorbereitungen die Zimmerer-Nationalmannschaft von Holzbau Deutschland wurden in einem öffentlichen Training vom 8. bis 10. Juli 2010 in dem als „Beste Fabrik Deutschlands“ ausgezeichneten Roto-Werk in Bad Mergentheim fortgesetzt.

Teamchef Roland Bernardi stellte „seinen Jungs“ dieses Mal eine Aufgabe aus den vergangenen Wettbewerbsjahren. Die zu fertigende Dachkonstruktion gab den jungen Zimmerergesellen schon eine recht genaue Vorstellung über den Anspruch und den Zeitdruck, der bei der Europameisterschaft auf sie zu kommen wird.

„Wir sind stolz und froh, dass wir der Zimmerer-Nationalmannschaft den passenden Rahmen für ihr Training bieten dürfen“, so Vorstand Erich Rosenkranz von Roto, auf deren Einladung die Nationalmannschaft in Bad Mergentheim trainierte. „Wir wünschen der Mannschaft in Bruneck alles Gute und freuen uns, auf diesem Weg unsere Verbundenheit mit dem Zimmerhandwerk zu zeigen.“



zurück

22.04.2010

Gewinn der Messerallye übergeben

Gewinnerin höchst erfreut über mannshoher Timmy

Knapp zwei Monate nach der Messe DACH+HOLZ International in Köln konnte der Hauptgewinn der Messerallye, die die Leistungspartner veranstaltet hatten, an die glückliche Gewinnerin übergeben werden: Timmy, der beliebte Sympathieträger des Zimmererhandwerks, diesmal als fast mannshoher Stehtisch.

 „Er ist herrlich!“, erklärte Jennifer Mallmann begeistert nach der Übergabe des großen Timmys durch den Vorsitzenden von Holzbau Deutschland, Ullrich Huth.  Mit dem Hauptgewinn bei der Messerallye hatte Jennifer Malmann nicht gerechnet. Die Messe und die Messerallye waren fast schon in Vergessenheit geraten, als der Anruf aus der Berliner Geschäftsstelle der Leistungspartner von Deutschland kam.

Durch die Teilnahme an der Messerallye hat Jennifer Mallmann nach eigenen Angaben „viel von der Messe gesehen“. „Es war zwar anstrengend, aber sehr aufschlussreich, die einzelnen Stände der Leistungspartner zu besuchen“. Die kaufmännische  Angestellte war das erste Mal mit ihrem Betrieb auf der DACH+HOLZ International und lernte somit die wichtigsten Partner der Holzbaubranche durch die Messerallye kennen.

Neben dem Hauptpreis gab es noch Sonderpreise der einzelnen Leistungspartner, die täglich auf dem Stand von Holzbau Deutschland verlost worden waren. Dazu gehörten Werkzeugmaschinen und diverse Baumaterialen für den Holzbau, aber auch iPods, einen Strandstuhl und Goretex-Jacken, die zum Teil direkt auf der Messe  bzw. inzwischen den Gewinnern übergeben worden sind.



zurück

30.11.2010

Hervorragende Medienpräsenz für den Holzbau

Deutschlandweit wurde über die Modernisierungskompetenz des Holzbaus berichtet

Dem Holzbau und seinen Kompetenzen im Bereich der Modernisierung eine umfangreiche und deutschlandweite Medienpräsenz zu geben, war das Ziel der Leistungspartner von Holzbau Deutschland im Jahr 2010. Durch die Zusammenarbeit mit einem professionellen Pressedienst ist das mit einem beeindruckenden Ergebnis gelungen.

Umfangreich berichtete die Presse in ganz Deutschland über das Know-how des Zimmererhandwerks. Die erschienenen Artikel erreichten eine Gesamtauflage von 37.188.994 Stück. Der Schwerpunkt der Berichterstattung lag bei den Anzeigenblättern, gefolgt von Tageszeitungen, Onlinemedien und Zeitschriften. Aber man kann die herausragende Medienresonanz auch in Zentimetern messen: Der Stapel mit den Zeitungsausschnitten zum Thema „Modernisieren – Natürlich mit Holz“ hatte schon Ende Oktober eine Höhe von gut acht Zentimetern erreicht.



zurück

12.11.2010

Jürgen Hackelberg in den Ruhestand verabschiedet

Dank für das große Engagement

Jürgen Hackelberg von der Firma Roto AG hat sich auf der Mitgliederversammlung 2010 am 11. November in Berlin in den Ruhestand verabschiedet. Hackelberg gehörte mit den Mitstreitern der ersten Stunde bei den Leistungspartnern.

Als sich die Leistungspartner von Holzbau Deutschland vor über zehn Jahren gegründet haben, war Hackelberg bereits dabei. Er war viele Jahre im Beirat der Gemeinschaft und hat die Projekte der Leistungspartner wesentlich mitgeprägt. Ullrich Huth, Vorsitzender von Holzbau Deutschland, und Matthias Krauss, Sprecher der Industrie im Beirat der Leistungspartner von Holzbau Deutschland und Vorstandsvorsitzender der Mafell AG, bedankten sich bei ihm für die überaus engagierte Mitwirkung und überreichten einen Timmy.



zurück