26.02.2010

Seit zehn Jahren eine starke Gemeinschaft

Empfang auf dem Stand von Holzbau Deutschland auf der DACH+HOLZ International

Um die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen dem Holzbaugewerbe und den Unternehmen der Baustoff- und Bauzulieferindustrie sowie der Maschinenindustrie zu fördern, wurde am 21. Februar 2000 der Zusammenschluss der Leistungspartner von Holzbau Deutschland gegründet.

Im Rahmen der Messe DACH+HOLZ International konnte das 10jährige Bestehen dieser starken Gemeinschaft begangen werden.
Bei einem Empfang auf der DACH+HOLZ International bedankte sich Ullrich Huth, Vorsitzender von Holzbau Deutschland, bei den 15 Unternehmen für die gute Zusammenarbeit. „Es ist eine starke Gemeinschaft geworden, auf die beide Partner setzen können und von der beide Seiten profitieren.“ Auch von Seiten der Industriepartner wurde die „gleichwertige Leistungspartnerschaft“ positiv bewertet. „Obwohl zum Teil konkurrierende Unternehmen dabei sind, geht es uns allen darum, den Holzbau vorwärts zu bringen“, erklärte Matthias Krauss, Sprecher der Industrie im Beirat der Leistungspartner von Holzbau Deutschland und Vorstandsvorsitzender der Mafell AG. "So haben wir beispielsweise neben unserer Zeit in den vergangenen zehn Jahren gemeinsam auch mehr als eine Million an Liquidität zur Förderung eingebracht."



zurück

03.03.2010

Messerallye wieder ein großer Erfolg

Attraktive Gewinne und viele Teilnehmer

Bei der Messerallye 2010 der Leistungspartner von Holzbau Deutschland auf der DACH+HOLZ International Ende Februar 2010 in Köln gab es viele attraktive Gewinne.

 Daher war schwer zu sagen, was die Teilnehmer besonders zum Mitmachen gereizt hat. War es der beliebte „Timmy“ als Schlüsselanhänger aus Holz, den jeder Teilnehmer bekam, der seine Teilnehmerkarte abgestempelt am Stand von Holzbau Deutschland abgab? Waren es die täglichen Sonderpreise im Wert von 500 Euro der einzelnen Leistungspartner? Oder war es der Hauptpreis, ein fast mannshoher Timmy als Stehtisch? Auf jeden Fall gab es viele Teilnehmer an der Messerallye und viele freudige Gesichter.



zurück

12.07.2010

Zimmermeister-modernisieren.de mit neuen Inhalten und neuem Design

Die Leistungspartner von Holzbau Deutschland haben den Internetauftritt www.zimmermeister-modernisieren.de erneuert. Ziel der Erneuerung war es die Qualität mit einem neuen Design und neuem Inhalt weiter zu verbessern. Ob Fassaden- oder Dachdämmung, ob Dachausbau, Aufstockung, Anbau oder bei der Nutzung der Sonnenenergie durch Photovoltaik- und solarthermische Anlagen, schon seit dem Jahr 2007 informiert die Internetseite www.zimmermeister-modernisieren.de den privaten Bauherren, welche Möglichkeiten ihm die Zimmerei- oder Holzbaubetriebe bei der energetischen Sanierung bieten.

 Am Beispiel von Bautagebüchern werden Modernisierungsmaßnahmen und eine Vielzahl von An- und Ausbaumöglichkeiten mit Holz gezeigt. Dazu wurden mehrere Bauprojekte in Deutschland begleitet. Beliebt bei den Bauherren sind die Fotogalerien und Multimedia-Elemente, die Schritt für Schritt die Modernisierungsmaßnahmen dokumentieren. Die Bautagebücher werden laufend erweitert. In Planung ist ein Bautagebuch mit einer von außen eingebrachten Zwischensparrendämmung.

Die Bautagebücher bleiben weiter das Herzstück des Auftritts. Neu hinzugekommen sind aktuelle Artikel, die den Bauherren rund um die energetische Modernisierung informieren. Dazu gehört ein Modernisierungsleitfaden und hilfreiche Informationen zur Finanzierung.

www.zimmermeister-modernisieren.de



zurück

04.10.2010

Zimmerer-Nationalmannschaft verteidigt erfolgreich den Titel des Vize-Europameisters bei der EM 2010 in Italien

Leistungspartner gratulieren

Die Zimmerer-Nationalmannschaft von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes hat bei der Europameisterschaft der Zimmerer 2010 im italienischen Bruneck erfolgreich den Titel des Vize-Europameisters verteidigt. In der Mannschaftswertung sicherte sich das deutsche Team die Silbermedaille. In der Einzelwertung belegte Philipp Stich (21) aus Thüringen den 2. Platz, Sören Schierbaum (20) aus Niedersachsen den 4. Platz und Paul Dobler (21) aus Baden-Württemberg den 8. Platz.

Beim 9. Europäischen Berufswettbewerb der Zimmerer, der alle zwei Jahre von der Europäischen Vereinigung des Holzbaus veranstaltet wird, traten acht Nationen an. 21 junge Gesellen erstellten in 22 Arbeitsstunden an drei Wettbewerbstagen ein anspruchsvolles Dachstuhlmodell. Frankreich sicherte sich überraschend den ersten Platz in der Einzel- wie Mannschaftswertung. Die erfolgsverwöhnten Schweizer, seit 1996 durchgehend ganz vorne, mussten sich mit dem dritten Platz begnügen.
Unterstützt wurde die Zimmerer-Nationalmannschaft im dritten Jahr von den Leistungspartnern von Holzbau Deutschland. Matthias Krauss, Vorstandsvorsitzender der Mafell AG und Sprecher der Industrie im Beirat der Leistungspartner von Holzbau Deutschland, freute sich ebenfalls über den Erfolg des deutschen Teams. „Und wieder einmal hat sich gezeigt, was die Zimmerer-Nationalmannschaft mit ihrem Elan, Engagement und ihrer Leidenschaft für den Beruf des Zimmerers schaffen kann. Ich freue mich mit dem gesamten Team und bin sicher, dass die EM-Erfahrungen neben der qualifizierten Ausbildung den jungen Gesellen einen erfolgreichen beruflichen Werdegang im Holzbau ermöglichen wird.“



zurück

12.11.2010

Jahresprogramm 2011 verabschiedet

Mitgliederversammlung von Holzbau Deutschland Leistungspartner

Auf der Mitgliederversammlung des Jahres 2010 am 11.11.2010 haben die Leistungspartner von Holzbau Deutschland über ihr Jahresprogramm für das Jahr 2011 zur Unterstützung der Holzbaubetriebe in der Verbandsorganisation von Holzbau Deutschland beraten. Bewährte Projekte werden fortgesetzt, neue kommen hinzu.

Matthias Krauss, Sprecher der Industrie im Beirat der Leistungspartner von Holzbau Deutschland und Vorstandsvorsitzender der Mafell AG, erklärte nach der Mitgliederversammlung 2010: „Wir setzen auf Kontinuität und setzen die bewährten Projekte fort!“. 

Folgende Projekte prägen das Jahr 2011:

Kampagne „Modernisieren – Natürlich mit Holz“

Die Kampagne „Modernisieren – Natürlich mit Holz“ wird fortgesetzt. Über google-adwords und durch die Zusammenarbeit mit einem Pressedienst wird der Internetauftritt unter www.zimmermeister-modernisieren.de beim Endkunden bekannt gemacht. Den Innungsbetrieben in der Verbandsorganisation von Holzbau Deutschland stehen darüber hinaus Instrumente wie Faltblätter, Banner oder der Modernisierungstimmy  für das eigene Marketing zur Verfügung.

Zimmermeister-suche.de

Die Internetplattform www.zimmermeister-suche.de wird weiterbetrieben. Hier können Bauherren einen Holzbaubetrieb in ihrer Nähe finden.

Fachbetrieb Dämmtechnik

Auch im diesem Jahr wird es wieder Schulungen für Unternehmer und Gesellen geben, damit sich die Betriebe in der Verbandsorganisation von Holzbau Deutschland zum „Fachbetrieb „Dämmtechnik“ weiterqualifizieren können.

Zimmerer-Nationalmannschaft

Die Leistungspartner unterstützen weiterhin die Zimmerer-Nationalmannschaft, die sich im Jahr 2011 gleich auf zwei internationale Wettbewerbe vorbereiten wird.

Neu: Marketingtipps für Betriebe

Neu im Projektplan sind die Marketingtipps für die Betriebe. Monatlich werden interessierten Betrieben Tipps und Hilfestellungen gegeben, wie sie ihr Marketing auch ohne großes Budget organisieren können.

Meisterprüfungsaufgaben

Die Leistungspartner unterstützen Holzbau Deutschland bei der Erstellung einer Aufgabensammlung für die Meisterprüfung im Zimmererhandwerk im Rahmen der Offensive Aufstiegsqualifizierung. Der erste Teil wird ab Mitte 2011 im Mitgliederbereich von Holzbau Deutschland (Infoline) zur Verfügung stehen, der zweite Teil folgt bis Mitte 2012.



zurück

Holzbau Deutschland Leistungspartner

Die Leistungspartner von Holzbau Deutschland sind ein Zusammenschluss führender Hersteller von Baustoffen, Bauelementen und Baumaschinen mit Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister und seinen Landesverbänden.

Die Gründung des Zusammenschlusses im Jahr 2000 basierte auf der Erkenntnis, dass die Baustoffindustrie und die ausführende Wirtschaft, das Zimmererhandwerk, auf verschiedenen Gebieten eng zusammenarbeiten können und müssen. In erster Linie bieten sich hier die Bereiche Marketing und Bildung an.

Die Holzbau Deutschland Leistungspartner verfügen über erhebliche Erfahrungen in Fragen des Marketings und in der technischen Entwicklung. Sie sind bereit, ihr Wissen und ihre Informationen dem Zimmererhandwerk zur Verfügung zu stellen. Holzbau Deutschland und seine Landesverbände sind die Kompetenzträger in den Bereichen Bildung und Technik. Diese Kombination eröffnet gute Möglichkeiten, den Betrieben des Zimmererhandwerks Hilfen für die Zukunftsgestaltung zu bieten.

Des Weiteren ist das Zimmererhandwerk seinerseits ein interessanter Partner, denn der Holzhausbau – insbesondere der individuelle Hausbau vom Zimmererhandwerk und der trockene Ausbau sowie die Modernisierung –  gehören zu den Bereichen mit dem stärksten Wachstum im gesamten Bauwesen. Die Forderung nach umweltfreundlichen Lösungen beim Bauen und Wohnen und die neue Energieeinsparverordnung mit der energetischen Nachrüstung von Gebäuden stellen die Märkte der Zukunft dar.

www.holzbau-deutschland-leistungspartner.de