INFORMATIONEN für
Holzbau Deutschland Leistungspartner begrüßen die Ziegler Group
Weiterer Industriepartner unterstützt die Arbeit des Zusammenschlusses
Zimmerer-Nationalmannschaft trainiert in Sachsen
28. Februar bis 3. März 2023 im Bildungszentrum der Handwerkskammer zu Leipzig in Borsdorf
Bauder ist Mitglied der Holzbau Deutschland Leistungspartner
21 Industriepartner engagieren sich für den Holzbau
Goldene Ehrennadel für Matthias Krauss
Langjähriger Sprecher Industrie der Holzbau Deutschland Leistungspartner geehrt
Weiterbildungsangebote zur Fachkraft/zum Fachbetrieb Dämmtechnik 2023
Jetzt für die Seminare im Frühjahr 2023 im Bubiza in Kassel anmelden
Holzbau Deutschland Leistungspartner
Die Leistungspartner von Holzbau Deutschland sind ein Zusammenschluss führender Hersteller von Baustoffen, Bauelementen und Baumaschinen mit Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister und seinen Landesverbänden.
Die Gründung des Zusammenschlusses im Jahr 2000 basierte auf der Erkenntnis, dass die Baustoffindustrie und die ausführende Wirtschaft, das Zimmererhandwerk, auf verschiedenen Gebieten eng zusammenarbeiten können und müssen. In erster Linie bieten sich hier die Bereiche Marketing und Bildung an.
Die Holzbau Deutschland Leistungspartner verfügen über erhebliche Erfahrungen in Fragen des Marketings und in der technischen Entwicklung. Sie sind bereit, ihr Wissen und ihre Informationen dem Zimmererhandwerk zur Verfügung zu stellen. Holzbau Deutschland und seine Landesverbände sind die Kompetenzträger in den Bereichen Bildung und Technik. Diese Kombination eröffnet gute Möglichkeiten, den Betrieben des Zimmererhandwerks Hilfen für die Zukunftsgestaltung zu bieten.
Des Weiteren ist das Zimmererhandwerk seinerseits ein interessanter Partner, denn der Holzhausbau – insbesondere der individuelle Hausbau vom Zimmererhandwerk und der trockene Ausbau sowie die Modernisierung – gehören zu den Bereichen mit dem stärksten Wachstum im gesamten Bauwesen. Die Forderung nach umweltfreundlichen Lösungen beim Bauen und Wohnen und die neue Energieeinsparverordnung mit der energetischen Nachrüstung von Gebäuden stellen die Märkte der Zukunft dar.