INFORMATIONEN für
Nachrichten aus dem Bereich Marketing
18.09.2009
Tradition soll wieder mehr "gelebt" werden
Auf dem nächsten Holzbautag wird es eine Aktionsveranstaltung mit Kluft und Zimmererklatsch geben.
Nachdem auf dem letztem Obermeistertag die Kritik laut wurde, dass die Tradition im Verband mehr und mehr ins Hintertreffen gelangt, hat die Fachversammlung des Bundes Deutscher Zimmermeister am 15. September 2009 beschlossen eine Aktionsveranstaltung im Rahmen des Deutschen Holzbautages zu organisieren.
Auf dieser Aktionsveranstaltung sollen sich möglichst 1000 Zimmerer in Kluft zu einem gemeinsamen Zimmererklatsch zusammenfinden. Eine solche Veranstaltung soll das Zusammengehörigkeitsgefühl der Zimmerer stärken und wieder Lust machen die Veranstaltungen des Bundes Deutscher Zimmeremeister, wie etwa den Holzbautag zu besuchen.
Es wurde auch darüber diskutiert wie und wo diese Veranstaltung möglichst medienwirksam präsentiert werden kann, und mit welchen Maßnahmen genug Zimmermeister, Zimmerergesellen und Auszubildende an dieser Veranstaltung teilhaben.
04.01.2010
Neues Erscheinungsbild von Holzbau Deutschland
Auf der Messe DACH+HOLZ International 2010 in Köln stellt Holzbau Deutschland "das neue Gesicht" des Verbandes vor.
Das neue Gesicht von Holzbau Deutschland wird auf der Messe DACH+HOLZ International 2010 in Köln zum ersten Mal hautnah zu erleben sein. Insbesondere der gemeinschaftliche Messestand von Holzbau Deutschland wurde so angelegt, dass das neue eingängige Corporate Design von Holzbau Deutschland sofort erkennbar sein wird und der Betrachter es künftig mit dem Namen "Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister" verbindet.
Besonderes Augenmerk wurde der Fernwirkung des Standes geschenkt, welche durch die hohe Deckenkonstruktion erreicht wird.
Gleichzeitig wurde aber auch darauf geachtet, dass die Mitaussteller des Gemeinschaftsstandes, wie beispielsweise die Gütegemeinschaft Holzbau - Ausbau - Dachbau e.V. oder die Kompetenzzentren des Zimmerer- und Holzbaugewerbes, genug Eigenständigkeit in ihrem jeweiligen Standbereich zeigen können.
Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie uns vom 24. bis 27. Februar 2010 in Köln. Sie finden uns in Halle 7 in der Nähe des Übergangs zur Halle 6.
Unsere Standnummer 7.121
25.02.2010
Timmy wird 25
Geburtstagstorte für den Sympathieträger des Zimmererhandwerks
Im Rahmen der Messe DACH+HOLZ International feierte Holzbau Deutschland den 25. Geburtstag von „Timmy“. Der im Verband beliebte Sympathieträger gehört seit einem Viertel Jahrhundert zum Holzbau dazu.
Auch mit dem neuen Namen und dem neuen Erscheinungsbild soll Timmy weiterhin Sympathien für den Holzbau wecken und wird weiterhin auch Gutes tun. In unregelmäßigen Abständen spendet Holzbau Deutschland an die Aktion Mensch. Das Geld kommt durch den Verkauf der kleinen Holzfigur zusammen.
Im Rahmen des großen Zimmererklatsches auf dem Kölner Roncalliplatz war am 25. Februar 2010 ein Scheck in Höhe von 5.000 Euro an die Aktion Mensch übergeben worden. Jeder Timmy bringt einen Euro. Seit 1985 sind es über 55.000 Euro gewesen.
Anlässlich seines Geburtstages zeigte sich Timmy mal nicht hölzernd, sondern von seiner „Schokoladenseite“. Es gab es eine große Torte mit einem Timmy aus Marzipan – der Holzfigur zum Verwechseln ähnlich.
03.03.2010
Interessenvertretung für den Holzbau
Huth trifft Minister Brüderle
Huth trifft auf Wirtschaftsminister Brüderle
Bei der Eröffnung der 62. Internationalen Handwerksmesse in München traf Ullrich Huth auf Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle. Der Minister hatte in seiner Rede die Bedeutung des Handwerks für die Wirtschaft hervorgehoben.
04.10.2010
Arbeitskreis Baufachpresse besucht Zimmerer-EM 2010 in Italien
Journalisten waren begeistert von den Leistungen der jungen Gesellen
Im Rahmen ihrer Jahrestagung 2010 in Bozen hat der Arbeitskreis Baufachpresse eine Exkursion zur Europameisterschaft der Zimmerer am 1. Oktober 2010 nach Bruneck unternommen und sich ein Bild von der EM gemacht.
Die 25 Baufachjournalisten wurden zu Beginn umfassend über nationale und internationale Berufswettbewerbe informiert. Außerdem wurde die Zimmerer-Nationalmannschaft mit ihrer Teamleitung, dem Trainerteam und den Unterstützern, den Leistungspartnern von Holzbau Deutschland, vorgestellt.
Anschließend hatten die Journalisten die Gelegenheit, sich selbst ein Bild von der EM zu machen. Sie beobachteten die 21 jungen Gesellen aus acht Nationen bei der Erstellung der Dachstuhlmodelle. Fazit der Veranstaltung: die Journalisten versprachen eine intensive Berichterstattung und wollen auch zur Europameisterschaft 2012 nach Stuttgart kommen.
Der Arbeitskreis Baufachpresse ist als anerkannter Berufsverband ein Kompetenzzentrum für alle Baufachpublizisten. „Bauen“ als Gesamtprozess findet im großen Kreis der Arbeitskreis-Mitglieder eine adäquate Kommunikations-Plattform.
26.11.2010
Huth mit Kanzlerin Merkel im Gespräch
Traditionelle Weihnachtsbaumübergabe an das Kanzleramt
Bei der traditionellen Weihnachtsbaumübergabe an das Bundeskanzleramt durch die Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Waldbesitzer (AGDW) nahm auch Ullrich Huth, Vorsitzender von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister sowie Präsident des Deutschen Holzwirtschaftsrates, teil.
Beim anschließenden Empfang konnte er mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel kurz über die Lage der Holzwirtschaft und des Holzbaus sprechen. Zusammen mit Freiherr Philipp zu Guttenberg, AGDW-Präsident, stellte Huth der Kanzlerin vor, wie es um die Ressourcen des nachwachsenden Bau- und Rohstoffes Holz aus Deutschland steht: „Gut“.
21.01.2011
Der Holzbau im Gespräch mit der Politik
Ullrich Huth traf Ilse Aigner und Rainer Bomba auf der "Grünen Woche" in Berlin
Auf dem traditionellen Empfang der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Waldbesitzer am 20. Januar 2011 zum Auftakt der Berliner Messe „Grüne Woche“ traf Ullrich Huth, Vorsitzender von Holzbau Deutschland, auf Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner und den Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Rainer Bomba.
„Der Holzbau ist ein wichtiger Bereich der deutschen Forst- und Holzwirtschaft! Wir müssen dort präsent sein, wo sich die Politik mit den wichtigsten Repräsentanten aus Forst und Holz trifft.“ Huth konnte die Begegnungen mit der Ministerin und dem Staatssekretär nutzen, auf die klimapolitischen Vorteile des Holzbaus einzugehen. „Nur durch eine höhere Holzbauquote in Deutschland und durch eine
deutliche Zunahme der Modernisierungsaktivitäten im Bestand können die Klimaziele der Bundesregierung erreicht werden. Unser Baustoff Holz spricht hier für uns.“ Staatssekretär Rainer Bomba begrüßte grundsätzlich eine stärkere Nutzung von Holz aus Deutschland und in Deutschland.
Holzbau Deutschland wird bei seiner Interessenvertretung für den Holzbau an diesem Thema dranbleiben und die Politik weiterhin auf die Vorteile des Holzes als nachwachsender und heimischer Baustoff hinweisen.
07.10.2011
Pixi-Buch „Mein Bruder ist Zimmermann“ erschienen
Kinderbuch wird von Betrieben und Landesverbänden gut nachgefragt
In der Kinderbuchreihe Pixi gibt es nun auch eine Geschichte „Mein Bruder ist Zimmermann“. Das Büchlein beschreibt die Erlebnisse von Lina, die ihren Bruder Tim einen Tagbei seiner Arbeit als Zimmerer begleiten darf. Dabei erlebt sie, wir ihr Kindergarten aus Holz neugebaut wird. Sie lernt Holz als Baustoff mit seinen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten kennen und erlebt, wie modern der Holzbau heute ist..
Im Auftrag von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister wurde diese Sonderproduktion vom Carlsen Verlag für die Zielgruppe der 3. bis 6jährigen Kinder erstellt. Mit dem Buch sollen Kinder frühzeitig auf den Beruf des Zimmerers hingewiesen werden. Außerdem sollen auch die Kinder von Bauherren mit dem Büchlein angesprochen werden, die sich für den Holzbau interessieren. Innungen und Betriebe, die das Pixi-Heft bestellen wollen, wenden sich an ihren jeweiligen Landesverband.
www.holzbau–deutschland/landesverbaende
15.06.2012
Helmut Reichle beging 80. Geburtstag
"Vater des modernen Verbandsmarketings"
Der ehemalige Präsident von Holzbau Baden-Württemberg, Helmut Reichle, hat am 14. Juni 2012 seinen 80. Geburtstag gefeiert.
Reichle führte den Landesverband von 1980 bis 2004 und war zudem 22 Jahre im Vorstand des Bundes Deutscher Zimmermeister, heute Holzbau Deutschland. In seiner Laudatio bedankte sich Ullrich Huth, Vorsitzender von Holzbau Deutschland, für das Jahrzehnte langes Engagement des Jubilars auf den verschiedenen Ebenen der Verbandsorganisation. „Helmut Reichle hat viel initiiert, was auch heute noch unseren Verband prägt.“ Huth nannte hier die Einführung der ersten Corporate Identity mit entsprechendem Design. Außerdem hatte Reichle als Vorsitzender des Ausschusses für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit Faltblätter und Informationsblätter entwickelt, um für den Baustoff Holz zu werben. Auf Reichles Initiative geht zudem die Fachausstellung „Holzbau und Ausbau“ zurück, die erstmals im Jahr 1982 in Friedrichshafen stattfand, und die seit 2008 mit der DACH+HOLZ International fortgeführt wird. In der Schrift „100 Jahre Bund Deutscher Zimmermeister“ wurde Reichle daher für diese diversen Tätigkeiten im Bereich Markting und Werbung als „Vater des modernen Verbandsmarketings“ bezeichnet.
22.05.2012
Neues Signet für die Innungen
Landesverbände verleihen das Signet „Holzbau Deutschland – Zimmerer-Innung“
Durchgängige optische Wiedererkennung vom Betrieb bis zum Bundesverband Die Dachmarke von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister ist um das Signet „Holzbau Deutschland – Zimmerer-Innung“ erweitert worden. Somit ist nun die optische Wiedererkennung von Holzbau Deutschland durchgängig verfügbar: vom Betrieb über die Innungen, und über den Landesverband bis hin zum Bundesverband.
Die Vergabe des Signets „Holzbau Deutschland – Zimmerer-Innung“ erfolgt durch den Landesverband, der die Nutzungsbedingungen sowie ein Antragschreiben an die anfragenden Innungen sendet. Mit der Rücksendung des ausgefüllten Antragschreibens durch den zuständigen Obermeister akzeptiert die Innung die Nutzungsbedingungen. Der Landesverband verleiht daraufhin die Berechtigung zur Führung des Innungs-Signets und sendet die Bilddateien des Signets anbei. Das Verfahren ist damit ähnlich wie das Verfahren zur Verleihung des Signets „Holzbau Deutschland – Fachbetrieb“. Die Verwendung des Signets führt nicht zu einer Namensumbenennung der Innung. Es ist analog zum Signet „Holzbau Deutschland – Fachbetrieb“ ein zusätzliches Bildzeichen, mit dem die Zugehörigkeit zum Zimmererverband nach außen hin dargestellt werden kann.