Lagebericht und Statistiken

Als Berufsverband stellt Holzbau Deutschland regelmäßig Zahlenmaterial zum Zimmerer- und Holzbaugewerbe in Deutschland zusammen.

Der Lagebericht erscheint einmal pro Jahr und geht auf die Branchenstruktur, auf die Markt- und Wettbewerbssituation, auf die betriebswirtschaftliche Lage mit Finanzierungsaspekten und die Ausbildungszahlen im Holzbau ein. Holzbau Deutschland greift bei der Erstellung auf Datenmaterial des Statistischen Bundesamtes zurück und wertet den Betriebsvergleich aus, an dem sich die Mitgliedsbetriebe in der Verbandsorganisation beteiligen können.

Die Lageberichte der letzten Jahre:

Lagebericht 2022 mit Statistiken

Lagebericht 2021 mit Statistiken

Lagebericht 2020 mit Statistiken

Lagebericht 2019 mit Statistiken

Lagebericht 2018

Lagebericht 2017

Lagebericht 2016

Lagebericht 2015

Ältere Lageberichte

Die Statistiken zeigen in übersichtlichen Grafiken auf, wie sich das deutsche Zimmerer- und Holzbaugewerbe über die Jahre entwickelt hat. Aufgeführt werden u.a. die Entwicklung bei der Anzahl der Betriebe, die Zahl der Beschäftigen im Handwerk und pro Betrieb und die Entwicklung bei den Lehrlingszahlen. Außerdem informieren die Statistiken, wie viele fertiggestellte Wohngebäude und Nichtwohngebäude in Holzbauweise pro Jahr errichtet werden.

Statistiken ab 2019 wurden in die jeweiligen Lageberichte integriert.

Statistiken 2018

Statistiken 2017

Statistiken 2016

Statistiken 2015

Ältere Statistiken