INFORMATIONEN für
Nachrichten aus dem Bereich Berufsbildung
30.03.2010
Bundeseinheitlicher Rahmenlehrplan verabschiedet
Der bundeseinheitliche Rahmenlehrplan zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Zimmererhandwerk liegt in einer überarbeiteten Fassung vor.
Auf seiner letzten Sitzung am 8. März 2010 hat der Berufsbildungsausschuss von Holzbau Deutschland den bundeseinheitlichen Rahmenlehrplan zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Zimmererhandwerk verabschiedet. Nachdem die Meisterprüfungsverordnung für das Zimmererhandwerk im April 2008 grundlegend überarbeitet worden war, liegt nun auch der bundeseinheitliche Rahmenlehrplan in einer überarbeiteten Fassung vor.
Die Veröffentlichung "Meisterausbildung im Zimmererhandwerk" können Sie hier kostenlos herunterladen. Die Veröffentlichung enthält neben der Verordnung die wesentlichen Änderungen und Neuerungen, die Struktur und Gliederung der Meisterprüfung, eine Kurzfassung des Rahmenlehrplans sowie den detaillierten Rahmenlehrplan mit den Hinweisen zu den jeweiligen Verknüpfungen zu den Handlungsfeldern der Verordnung.
Der Rahmenlehrplan umfasst für die Vorbereitungslehrgänge zum Teil 1 und Teil 2 der Meisterprüfung im Zimmererhandwerk einen Stundenumfang von insgesamt 1.450 Stunden, das sind 10 Stunden mehr als bisher.
Der Rahmenlehrplan wurde vom Bundesbildungszentrum des Zimmerer- und Ausbaugewerbes in Kassel erstellt und den Fachgremien zur Stellungnahme vorgelegt. Zuletzt hat der Berufsbildungsausschuss von Holzbau Deutschland den Rahmenlehrplan am 08.03.2010 verabschiedet.