Logo Zimmermeister Intern


12/2024: + Gestiegene Holzbauquoten + Neuer Präsident beim Holzbau Deutschland Institut + Merkblatt "Brandschutz - Grundlagen" +

Ausgabe 12-2024

Liebe Zimmermeisterinnen und Zimmermeister, sehr geehrte Damen und Herren,

die Zahlen belegen es: der Holzbau konnte im 1. Halbjahr 2024 seine Anteile an den genehmigten Gebäuden in allen Bereichen weiter ausbauen. Mehr zur Entwicklung der Holzbauquoten erfahren Sie im vorliegenden Newsletter.

Wir informieren Sie ferner über den Wechsel an der Spitze des Holzbau Deutschland Instituts. Neu gewählter Präsident ist Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) und Bauphysiker M.BP. (Univ.) Adrian Blödt.

Wichtig zu wissen: Wer die Erhebungsbögen für den Betriebsvergleich im Zimmerer- und Holzbaugewerbe für das Geschäftsjahr 2023 noch nicht abgegeben hat, kann dies noch bis zum 8. November 2024 nachholen.

Lesen Sie ferner über das Barcamp 2024, das im September in Kassel stattgefunden hat und über die Wiederaufnahme der Hochschullehrertage.

Bleiben Sie auf dem Laufenden über den Holzbau in Deutschland. Wir informieren Sie über alle wichtigen Aktivitäten von Holzbau Deutschland aus Technik, Forschung und Entwicklung, Bildung, Betriebswirtschaft und Marketing.

Empfehlen Sie Zimmermeister Intern Aktuell gerne weiter! Unter der nachstehenden Website-Adresse können Interessenten den Newsletter kostenfrei abonnieren:

www.holzbau-deutschland.de/service/newsletter/

Ihre Newsletter-Redaktion

Mehr Holzbau im ersten Halbjahr 2024

Die Baugenehmigungen für Neubauten scheinen die Talsohle erreicht zu haben. Statt dem Abwärtstrend der vergangenen Jahre, stabilisieren sich die Genehmigungszahlen derzeit. Im Vergleich zu den Vorjahren sind sie aber noch immer sehr niedrig. Der Holzbau konnte im 1. Halbjahr 2024 seine Anteile an den genehmigten Gebäuden in allen Bereichen weiter ausbauen. mehr

Wechsel an der Spitze des Holzbau Deutschland Instituts

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Holzbau Deutschland Instituts am 24. Oktober 2024 in Berlin wurde Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) und Bauphysiker M.BP. (Univ.) Adrian Blödt ist gelernter Zimmerer und Inhaber der Blödt Holzkomplettbau GmbH, sowie Inhaber des Ingenieurbüros Blödt, das sich auf den Bereich Bauphysik spezialisiert hat. Darüber hinaus ist er vereidigter Sachverständiger für das Zimmerhandwerk sowie als Referent und Dozent tätig. Er leitet Seminare und hält Vorträge zu den Themen Bauakustik, Schallschutz und Feuchteschutz. Adrian Blödt ist zudem Bezirksvorsitzender Oberpfalz im Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks. mehr

Betriebsvergleich für das Geschäftsjahr 2023: Einsendeschluss bis 8. November 2024 verlängert

Wenn es um Investitionen in das eigene Unternehmen geht, sind Zahlen und Fakten zur betriebswirtschaftlichen Entwicklung unerlässlich. Sie bilden die Basis für die Unternehmensplanung und liefern Hinweise auf Stärken und Schwächen der eigenen Betriebsführung. Wichtig ist zudem, die Lage des eigenen Unternehmens in die Branchenentwicklung einzuordnen zu können. Grundlegende Daten hierfür liefert der Betriebsvergleich. mehr

Neu erschienen: Merkblatt „Brandschutz – Grundlagen“

Die von Holzbau Deutschland herausgegebene und vom Holzbau Deutschland-Institut erstellte Merkblattreihe „Brandschutz – Grundlagen“ gibt einen Überblick über allgemeine und holzbauspezifische Regelungen vorwiegend für den Bereich des baulichen Brandschutzes. mehr

Barcamp Holzbau 2024: Überzeugte Wiederholer und begeisterte Erstbesucher

Am 26. September 2024 trafen sich rund 70 Fachleute aus der Holzbaubranche im UK14 in Kassel zum zweiten Barcamp Holzbau. Die Holzbau Deutschland Leistungspartner organisierten die Veranstaltung, die Unternehmern, Ingenieuren und Technikern aus dem Bereich Holzbau eine Plattform für offenen Austausch bot. Im Fokus standen Themen wie Robotik, Automatisierung, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und Mitarbeiterbindung. mehr

Informationsdienst Holz: Wiederaufnahme der Hochschullehrertage

Am 19. und 20. September 2024 wurde nach langer Unterbrechung die Tradition dieser speziellen Veranstaltung des Informationsdienst Holz für Hochschullehrer fortgeführt. 55 Professoren von Hochschulen in der Ingenieurausbildung aus Deutschland sowie zwei Kollegen aus Österreich und der Schweiz folgten dem Ruf an die Hochschule Augsburg. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch eine Reihe von Unternehmen, die vor Ort über ihre Leistungen informierten und sich auch aktiv an den Diskussionen beteiligten. mehr

Weitere Termine

73. Deutsche Meisterschaften im Bauhandwerk
09. bis 11. November 2024 in Bühl
www.bau-meisterschaft.de

KI-Hackathon Holzbau für junge Holzbauunternehmer:innen
07. bis 08. März 2025 in Ostfildern

HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR
Wanderausstellung 2023 on tour
www.deutscher-holzbaupreis.de/holzbauarchitektur/ausstellungstermine_mai_2023_bis_mai_2025

Weiterbildung im Überblick: Aktuelle Seminarangebote der Ausbildungszentren Biberach, Bühl, Kassel und Kiel finden Sie auf der Website der Holzbau Deutschland Akademie

Aktuelle Termine aus der deutschen "Holzbau-Welt" finden Sie auch auf unserer Internetseite.

Logo Holzbau Deutschland

Kronenstraße 55–58
10117 Berlin
info(at)holzbau-deutschland.de
www.holzbau-deutschland.de
Impressum