Logo Zimmermeister Intern


11/2024: + Barcamp Holzbau 26.09.2024 in Kassel + Exzellenzmedaille für Linus Großhardt + Teilnehmen am Betriebsvergleich 2023 +

Ausgabe 11-2024

Liebe Zimmermeisterinnen und Zimmermeister, sehr geehrte Damen und Herren,

wir gratulieren dem Holzbau-Unternehmer Karl Hoffmeister, der vergangene Woche für sein langjähriges Engagement im Holzbau geehrt wurde. Im Rahmen des 70. Verbandstags der Niedersächsischen Zimmermeister verlieh ihm der Vorsitzende von Holzbau Deutschland, Peter Aicher, die Goldenen Ehrennadel von Holzbau Deutschland.

Am Sonntag, den 15. September 2024 endete die internationale Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2024 in Lyon. Der Zimmerergeselle Linus Großhardt wurde für seine überdurchschnittliche Leistung im Zimmererwettbewerb mit einer Exzellenzmedaille ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

Im aktuellen Newsletter erinnern wir Sie nochmals an das zweite Barcamp Holzbau, das kommenden Donnerstag, 26. September in Kassel stattfindet. Letzte Gelegenheit, sich noch anzumelden für das dynamische Format für einen kreativen Austausch zu aktuellen Holzbauthemen!

Wir informieren Sie ferner über den Einsatz von Anschlagmitteln im Holzbau und was dabei unbedingt zu beachten ist, über das Seminar zur Fachkraft Dämmtechnik, das im November im Bubiza in Kassel stattfindet und über den Anmeldeschluss zum Zimmerer Contest 2024. Wir weisen auf den Start der Aktionstage im Rahmen der Kampagne HOLZ RETTET KLIMA hin sowie auf die vom Holzbau Deutschland Institut herausgegebene Neuerscheinung zum Feuchtemanagement.

Bleiben Sie auf dem Laufenden über den Holzbau in Deutschland. Wir informieren Sie über alle wichtigen Aktivitäten von Holzbau Deutschland aus Technik, Forschung und Entwicklung, Bildung, Betriebswirtschaft und Marketing.

Empfehlen Sie Zimmermeister Intern Aktuell gerne weiter! Unter der nachstehenden Website-Adresse können Interessenten den Newsletter kostenfrei abonnieren:

www.holzbau-deutschland.de/service/newsletter/

Ihre Newsletter-Redaktion

Karl Hoffmeister mit Goldener Ehrennadel ausgezeichnet

Der Holzbau-Unternehmer Karl Hoffmeister ist mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet worden. Anlässlich des 70. Verbandstags des Holzbau Deutschland Verbands Niedersächsischer Zimmermeister am Freitag, den 13. September 2024 überreichte der Vorsitzende von Holzbau Deutschland, Peter Aicher, dem langjährigen Vorstandsmitglied die Goldene Ehrennadel.

Mit dieser hohen Auszeichnung ehrt Holzbau Deutschland Persönlichkeiten, die herausragende Leistungen für den Holzbau erbracht haben. Seit 38 Jahren führt Karl Hoffmeister sein Holzbau-Unternehmen im niedersächsischen Lamspringe, das im September 2024 sein 150-jähriges Bestehen feiert. mehr

BARCAMP HOLZBAU am 26. September 2024 in Kassel

Letzte Möglichkeit, sich zum Barcamp Holzbau am kommenden Donnerstag, 26. September 2024 in Kassel anzumelden! Seien Sie dabei und melden Sie sich noch heute an! Beim Barcamp Holzbau tauschen Sie sich über die neuesten Trends und Entwicklungen aus und entwickeln gemeinsam mit anderen Fachleuten innovative Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Das Barcamp Holzbau ist eine dynamische und zukunftsorientierte Plattform für einen offenen und kreativen Austausch. Ihre Themen und Ideen stehen im Mittelpunkt. In einem inspirierenden Umfeld treffen Sie auf Gleichgesinnte, die wie Sie an der Weiterentwicklung des Holzbaus arbeiten. Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann das gleich hier tun.

WorldSkills 2024: Linus Großhardt erhält Medaillon for Excellence

Linus Großhardt (20) aus Uhldingen-Mühlhofen in Baden-Württemberg erreichte bei den WorldSkills 2024 in Lyon, Frankreich, im Wettbewerb der Zimmerer den 4. Platz und wurde mit der Medaillon for Excellence für hervorragende Leistungen ausgezeichnet. Die Goldmedaille ging an Michael Bieri aus der Schweiz und David Clémencin aus Frankreich, während Sungmin Park aus Korea die Bronzemedaille erhielt. Eine Silbermedaille wurde nicht vergeben. Simon Rehm, Unternehmer aus Hilpoltstein und selbst Goldmedaillengewinner von 2015, war als deutscher Experte bei den WorldSkills 2024. mehr

Teilnehmen am Betriebsvergleich für das Geschäftsjahr 2023

Wenn es um Investitionen in das eigene Unternehmen geht, sind Zahlen und Fakten zur betriebswirtschaftlichen Entwicklung unerlässlich. Sie bilden die Basis für die Unternehmensplanung und liefern Hinweise auf Stärken und Schwächen der eigenen Betriebsführung. Wichtig ist zudem, die Lage des eigenen Unternehmens in die Branchenentwicklung einzuordnen zu können. Grundlegende Daten hierfür liefert der Betriebsvergleich. Ab dem Geschäftsjahr 2024 wird es möglich sein, den Erhebungsbogen zum Betriebsvergleich erstmalig über ein Online-Tool mit Hilfestellungen ausfüllen zu können. mehr

Arbeitssicherheit: Einsatz von Anschlagmitteln im Holzbau

Um Arbeitsunfälle bei der Montage von Holzbauelementen zu vermeiden, müssen die geeigneten Lastaufnahmemittel verwendet werden. Dabei sind die Betriebssicherheitsverordnung und Betriebsanleitungen der Hersteller unbedingt einzuhalten. Beim Einsatz von Anschlagmitteln zur Montage von Holzbauelementen auf der Baustelle ist es wiederholt zu schweren und schwersten Unfällen gekommen. Derzeit sind drei tödliche Arbeitsunfälle bei der Verwendung von kraftschlüssigen Anschlagsmitteln bekannt. Besonders beim Einsatz von kraftschlüssigen Anschlagmitteln sind unbedingt die Betriebsanweisungen der Hersteller zu beachten. mehr

Jetzt anmelden: Qualifizierung zur Fachkraft Dämmtechnik: 14. bis 16. November 2024 in Kassel

Die Nachfrage nach Modernisierungsmaßnahmen wird steigen. Haus- und Wohnungseigentümer achten zunehmend mehr auf die Energiekosten ihrer Immobilien und leisten damit auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Das jüngst von der Bundesregierung beschlossene Energie- und Klimaprogramm wird diesen Trend noch steigern. Eine optimale Wärmedämmung für Gebäude bedarf allerdings einer fachgerechten Ausführung. Hierbei sind die Leistungen der Zimmerei- und Holzbaubetriebe gefragter denn je. Betrieben, die sich und ihre Mitarbeiter:innen auf dem Gebiet der Dämmtechnik im Holzbau, Ausbau und bei der Modernisierung qualifizieren möchten, bietet die Holzbau Deutschland Akademie Weiterbildungsseminare an, die von den Holzbau Deutschland Leistungspartnern gefördert werden. Hier geht's zur Anmeldung. mehr

Zimmerer Contest: Noch bis zum 22. September 2024 bewerben!

Wer Weltmeister werden will, ist beim Zimmerer Contest genau richtig. Denn dort wird jedes Jahr aufs Neue entschieden, welche junge Zimmerin/welcher junge Zimmerer die Chance erhält, Ende des Jahres in das neue Team der Zimmerer-Nationalmannschaft aufgenommen zu werden. Der Zimmerer Contest findet von Montag, 28. bis Donnerstag, 31. Oktober 2024 im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Ansbach statt. Er beinhaltet einen dreitägigen Schiftkurs und eine eintägige Wettbewerbsaufgabe. Anmeldeschluss für den diesjährigen Zimmerer Contest ist der 22. September 2024. mehr

HOLZ RETTET KLIMA: Aktionstage starten: Vom 13. bis 29. September 2024

Vom 13. September bis 29. September 2024 finden im Rahmen der Initiative HOLZ RETTET KLIMA unter dem Motto "Wald der Zukunft" Aktionstage statt. Die Deutsche Holzwirtschaft mit ihren 70.000 Unternehmen und 650.000 Beschäftigten lädt Politik und Gesellschaft ein, die Branche und ihre Initiative HOLZ RETTET KLIMA kennenzulernen. mehr

Neu erschienen beim Informationsdienst Holz: Feuchtemanagement - Witterungsschutz in der Bauphase

Die vom Holzbau Deutschland Institut herausgegebene 32-seitige Broschüre behandelt die Grundsätze des Feuchteschutzes während der Bauphase. Die Anzahl großvolumiger Holzbauten, Aufstockungen zur Nachverdichtungen und Mehrgeschosser, steigt seit Jahren stetig an. Dazu haben sowohl die baurechtlichen Öffnungen für den Holzbau (Musterholzbaurichtlinie; Landesbauordnungen) als auch Aspekte der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes beigetragen. Sie steht hier zum Download zur Verfügung. mehr

 

 

Weitere Termine

73. Deutsche Meisterschaften im Bauhandwerk
09. bis 11. November 2024 in Bühl
www.bau-meisterschaft.de

KI-Hackathon Holzbau für junge Holzbauunternehmer:innen
07. bis 08. März 2025 in Ostfildern

HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR
Wanderausstellung 2023 on tour
www.deutscher-holzbaupreis.de/holzbauarchitektur/ausstellungstermine_mai_2023_bis_mai_2025

Weiterbildung im Überblick: Aktuelle Seminarangebote der Ausbildungszentren Biberach, Bühl, Kassel und Kiel finden Sie auf der Website der Holzbau Deutschland Akademie

Aktuelle Termine aus der deutschen "Holzbau-Welt" finden Sie auch auf unserer Internetseite.

Logo Holzbau Deutschland

Kronenstraße 55–58
10117 Berlin
info(at)holzbau-deutschland.de
www.holzbau-deutschland.de
Impressum