Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de
Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de
BAU online 2021 vom 13. bis 15. Januar
Erstmals empfängt die Leitmesse der Bauwirtschaft, die BAU 2021, ihre Gäste coronabedingt nicht vor Ort in München, sondern lädt Sie zur Teilnahme an der virtuellen Messe vom 13. bis zum 15. Januar 2021 unter www.bau-muenchen.com/de ein. Seit heute präsentieren sich dort im digitalen Format der BAU 2021 zahlreiche Aussteller der Baubranche, stellen ihr Portfolio, ihre Produkte und Dienstleistungen vor und laden zu Vorträgen sowie zum individuellen Gespräch ein. Ein zentrales Thema ist die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz. mehr
WBGU empfiehlt eine Stärkung des Bauens mit Holz
In seinem jüngsten Bericht ‚Landwende im Anthropozän: Von der Konkurrenz zur Integration‘ kommt der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung (WBGU) zu dem Schluss, dass die Klimaschutzziele des Pariser Übereinkommens scheinbar nur noch zu erreichen sind, „wenn, ergänzend zur Dekarbonisierung der Weltwirtschaft, Landflächen verstärkt genutzt werden, um der Atmosphäre Kohlendioxid (CO2) zu entziehen.“ Er mahnt daher dringenden Handlungsbedarf an. mehr
Die Unternehmensnachfolge will gut geplant sein. Um den Überblick zu behalten, was wann zu tun ist, gibt es auf der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Plattform nachfolge-in-deutschland.de ein hilfreiches Werkzeug: den Nachfolgefahrplan. mehr
Ab sofort abrufbar über die Website des INFORMATIONSDIENST HOLZ
Das Holzbau Deutschland Institut gibt die Herausgabe der Broschüre „Schallschutz im Holzbau – Differenzierte Flankenbewertung bei der Trittschallübertragung“ bekannt, die in der Veröffentlichungsreihe „holzbau handbuch“ des INFORMATIONSDIENST HOLZ erscheint. Vorgestellt wird darin ein erweitertes Prognoseverfahren für den Trittschall von Holzdecken, welches das tatsächliche Trittschalldämmpotenzial einer Holzdecke deutlich besser abbildet als das pauschale Nachweisverfahren der DIN 4109 2. mehr