Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de
Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de
rbb Abendschau berichtet über Holzbau in Berlin Johannisthal
Am Beispiel des Neubauquartiers in Berlin-Johannisthal veranschaulicht ein Beitrag in der rbb-Abendschau vom 16. November 2021 wie der Holzbau als CO2-Senke zum Klimaschutz beitragen kann. Die Wohnhäuser in den Johannisgärten wurden in Hybridbauweise errichtet, haben einen Stahlbeton-Kern und bestehen zu 60 Prozent aus Holz. mehr
Sebastian Unverricht aus Hessen sichert sich den Titel als bester Zimmerer Deutschlands 2021!
Bei der 70. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 21-jährige Sebastian Unverricht aus Hochheim am Main (Hessen) die Goldmedaille und ist damit der beste Zimmerer Deutschlands 2021. Silber ging an Marian von Puttkamer aus Kiel (Schleswig-Holstein), Bronze gewann Christoph Isenmann aus Lahr (Baden-Württemberg). mehr
Noch bis 19. November 2021 zur Teilnahme anmelden / tce-championship.eu online
Der 14. Europäische Berufswettbewerb der Zimmerer findet 2022 im Rahmen der Fachmesse DACH+HOLZ International in Halle 7 des Kölner Messegeländes statt. Vom 15. bis 18. Februar stellen sich Zimmerergesellen aus Europa dem Wettbewerb um die Besten ihres Handwerks. Noch bis zum 19. November 2021 können europäische Mitgliedsstaaten ihre Teams anmelden. Teilnahmeberechtigt sind Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung im Zimmererberuf und solche, die das Alter von 24 Jahren noch nicht überschritten haben. mehr
Schüler über nachwachsende Rohstoffe informieren und fürs Zimmererhandwerk begeistern
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das Exkursionsnetzwerk NawaRo (Nachwachsende Rohstoffe) gestartet. Gesucht werden hierfür auch Zimmerer- und Holzbaubetriebe, die sich als Exkursionsort für Schulklassen registrieren. mehr
ZDB-Broschüre „Gemeinsam nachhaltig bauen“ erschienen
"Mit modernem Holzbau nachhaltige Quartiere schaffen" lautet der Titel eines Beitrags von Holzbau Deutschland, der in der aktuellen Broschüre "Gemeinsam nachhaltig bauen" des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes (ZDB) erschienen ist. Am Beispiel der ökologischen Mustersiedlung Prinz-Eugen-Park in München, die jüngst mit dem Deutschen Holzbaupreis 2021 ausgezeichnet wurde, werden verschiedene Aspekte des nachhaltigen Bauens mit Holz betrachtet. mehr
Wachsende Unterstützung für den Förderverein Zimmerer-Nationalmannschaft
Gleich zwei Wettbewerbe stehen im kommenden Jahr auf dem Programm der Zimmerer-Nationalmannschaft. Im Februar 2022 finden die Timber Construction European Championships, die Zimmerer-Europameisterschaft, auf der Fachmesse DACH+HOLZ International 2022 in Köln statt. Im Oktober folgen die World Skills in Schanghai. mehr
Noch bis 5. November anmelden: Online-Seminar für junge HolzbauunternehmerInnen am 12.11.2021
Während EinsteigerInnen in ein Holzbauunternehmen aufgrund ihrer Ausbildung gegenüber Kunden über eine sehr hohe fachliche Beratungsqualität verfügen, mangelt es beim Verkaufsgespräch noch an Erfahrung. Kunden verhandeln vermehrt konsequent über den Preis. Wer hier bestehen will, braucht ein klares Profil: innovativer, schneller, kreativer, kundenorientierter, emphatischer und überzeugender. Erfolgreiche Unternehmen generieren auch in einem anspruchsvollen Markt ihre Erträge, sichern nachhaltig das Unternehmensergebnis und festigen dadurch ihre Position. mehr