Presseinformation

Ergebnisse 1 bis 7 von insgesamt 22

15.12.2014

Gemeinsam sind wir stark

Timber Construction Europe beim Internationalen Holzhausbau-Forum in Garmisch-Partenkirchen

Der moderne Holzbau ist in den Städten angekommen. Dort aber sind oft Großprojekte zu stemmen. Eine Sache für Kooperationen. Wie die funktionieren, war beim Holzhausbau-Forum in Garmisch-Partenkirchen zu hören. mehr

03.12.2014

Auslobung des Deutschen Holzbaupreises 2015

Wichtigste nationale Auszeichnung für Bauwerke aus Holz

Der Deutsche Holzbaupreis 2015 ist ausgelobt. Er gilt als die wichtigste nationale Auszeichnung für Bauwerke aus Holz und ist der Branchenpreis für die Deutsche Forst- und Holzwirtschaft. Zur Teilnahme aufgefordert sind Architekten, Tragwerksplaner, Bauherren sowie Unternehmen der Holzwirtschaft. mehr

11.11.2014

Deutscher Meister der Zimmerer kommt aus Nordrhein-Westfalen

Silber geht nach Baden-Württemberg, Bronze nach Hessen

Um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen haben bei den Deutschen Meisterschaften in den Bauberufen 55 Teilnehmer in sieben Bauberufen in Bühl im Komzet Bau Bühl gekämpft. Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes ermittelt mit dem Bundesleistungswettbewerb traditionell die besten Nachwuchshandwerker Deutschlands. Es war der 63. Wettbewerb dieser Art. Florian Kaiser (21) aus Kirchhundern in Nordrhein-Westfalen errang die Goldmedaille bei den Zimmerern. Die Silbermedaille ging an den 21jährigen Wanja-Sören Grimm aus Freiburg in Baden-Württemberg. Bronze bekam Kevin Hofacker (19) aus Steinau in Hessen. mehr

31.10.2014

PRIMO-Modellsystem für handlungsorientierten Unterricht wurde übergeben

Übergabe im Rahmen eines Seminars für Ausbilder und Berufsschullehrer

Dank der Unterstützung der Holzbau Deutschland Leistungspartner hat das Technologiezentrum der Handwerkskammer (TZH) in Lüneburg seit Ende Oktober 2014 einen PRIMO-Modellsystem für die Aus- und Weiterbildung. mehr

29.10.2014

„Der Meistertitel im Zimmerer- und Holzbauhandwerk ist die Basis für Qualität und Sicherheit im Holzbau und das muss auch so bleiben.“ Mit diesen Worten hat Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, den einstimmigen Beschluss auf der Herbsttagung des Verbandes im September 2014 in Berlin zusammengefasst. Die Repräsentanten des deutschen Holzbaus sprachen sich für eine Beibehaltung des Meistertitels als verpflichtende Grundlage für die Gründung und das Führen eines Holzbaubetriebes aus. mehr

27.10.2014

Erste Einspruchssitzung zur Fachregel 02 „Balkone und Terrassen“ hat stattgefunden

Anpassung der Fachregel war aufgrund der Neufassung der DIN 68800 zum Holzschutz notwendig geworden

Die erste Einspruchssitzung zur Fachregel 02 „Balkone und Terrassen“ fand unter Beteiligung des Ausschusses Technik und Umwelt von Holzbau Deutschland sowie den Einsprechern im Oktober 2014 in Kassel statt. Ende Mai 2014 hatte Holzbau Deutschland den überarbeiteten Entwurf der Fachregel 02 „Balkone und Terrassen“ veröffentlicht und den Fach- und Verkehrskreisen zur Stellungnahme zur Verfügung gestellt. Über 30, zum Teil sehr umfangreiche Stellungnahmen waren fristgerecht bei Holzbau Deutschland eingegangen, die auf der ersten Sitzung nur in Teilen beraten werden konnten. mehr

24.09.2014

Ullrich Huth zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Ehrenvorsitz als Anerkennung für langjährige Verdienste als Vorsitzender

Der ehemalige Vorsitzende von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, der Alzeyer Holzbauunternehmer und Architekt Ullrich Huth (65), ist am 24. September 2014 auf der Fachversammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt worden. Huth hatte den Vorsitz im März 2014 an Peter Aicher aus dem bayerischen Halfing übergeben. Aicher dankte seinem Vorgänger für sein ehrenamtliches Engagement für den organisierten Holzbau. „Die Ernennung erfolgt als Anerkennung seiner langjährigen Verdienste als Vorsitzender unserer Berufsorganisation! Ullrich Huth hat eine hervorragende Arbeit geleistet und die Weichen richtig gestellt. Daran knüpfen wir an und entwickeln das Begonnene weiter.“ mehr

Ergebnisse 1 bis 7 von insgesamt 22

 

Ansprechpartner Kommunikation

Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de

Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de