Presseinformation

Ergebnisse 1 bis 7 von insgesamt 664

26.06.2025

Dabei sein, diskutieren und gestalten

Jetzt anmelden zum Barcamp 2025 in Bühl

Das Barcamp Holzbau findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt. Es hat sich in den vergangenen Jahren als Plattform für den spontanen Austausch zwischen Zimmerern, Holzbauunternehmern und Produktherstellern etabliert. In diesem Jahr findet das Barcamp am Mittwoch, 24. September 2025 im Bildungszentrum Bühl in Baden-Württemberg statt. mehr

23.06.2025

Im Zeitraum vom 19. September bis 5. Oktober 2025 finden erneut bundesweite Aktionstage der Initiative „Holz rettet Klima“ statt. In diesem Jahr stehen sie unter dem Motto: „Deine Zukunft: Wald. Holz. Klima.“ Ziel der diesjährigen Aktionstage ist es, Menschen die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten und Berufschancen in der Forst- und Holzwirtschaft zu vermitteln. Zugleich soll das Klimaschutzpotenzial der Branche noch sichtbar gemacht werden. mehr

11.06.2025

Zimmererhandwerk zeigt sich stabil und widerstandsfähig

Lagebericht 2025 veröffentlicht – Zahlen und Einschätzungen zur Markt- und Konjunkturentwicklung im Zimmerer- und Holzbaugewerbe

Trotz des allgemeinen Umsatzrückgangs im Bauhauptgewerbe zeigt sich das Zimmererhandwerk weiterhin stabil und widerstandsfähig. Im Geschäftsjahr 2023 erwirtschafteten die Zimmererbetriebe laut Totalerhebung des Statistischen Bundesamtes einen Umsatz von 9.934 Mio. Euro. Die Zahl der Beschäftigten und Betriebe lag 2024 nahezu auf dem Niveau des Vorjahres. Der Anteil der genehmigten Gebäude, bei denen überwiegend Holz verbaut wurde, wächst kontinuierlich. Im vergangenen Jahr ist die bundesweite Holzbauquote sowohl beim Neubau von Wohngebäuden als auch bei Nichtwohngebäuden weiter gestiegen. mehr

02.06.2025

Neue Termine für Fachkunde-Seminare zur Absturzprävention

Im November 2025 in Immenstadt und Kassel sowie im März 2026 in Bühl

Speziell für die Holzbaubranche sind Unfälle durch Absturz von höher gelegenen Arbeitsplätzen ein Schwerpunktthema. Absturzunfälle haben oft schwere und sehr schwere Folgen. Um diese Unfälle zu verhindern, wurde eine von der Berufsgenossenschaft Bau (BG BAU) auf die Branche zugeschnittene Seminarreihe zur Absturzprävention entwickelt. mehr

27.05.2025

Wanderausstellung HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR 2025 eröffnet

Präsentation einer Projektauswahl des Deutschen Holzbaupreises 2025 und des Hochschulpreises Holzbau 2025 – Ab Juni ausleihbar!

Die Neuauflage der Wanderausstellung HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR – Entwerfen, Konstruieren und Bauen mit Holz wurde am 27. Mai 2025 auf der Fachmesse LIGNA in Hannover, dem internationalen Branchentreffpunkt für die internationale holzbe- und -verarbeitende Industrie, eröffnet. Sie präsentiert eine Auswahl ausgezeichneter, zeitgenössischer Holzbauprojekte, die im Rahmen des Deutschen Holzbaupreises 2025 und des Hochschulpreises Holzbau 2025 gewürdigt wurden. Anfang Juni 2025 geht die Wanderausstellung auf Deutschlandtournee und steht Interessenten zur Ausleihe und Präsentation auf Veranstaltungen wie zum Beispiel Kongressen, Messen, im Rahmen von Seminaren oder Tagungen zur Verfügung. mehr

27.05.2025

Vier Holzbauprojekte wurden in diesem Jahr mit dem renommierten Deutschen Holzbaupreis ausgezeichnet: das Studierendenwohnheim ‚Collegium Academicum‘ in Heidelberg, das Mikroapartementhaus ‚Cube 68‘ in Dinkelsbühl, der Gemeindesaal in Legau und die Kultur- und Sporthalle in Alfter. Geehrt wurden gleichermaßen Bauherren, Architekten, Tragwerksplaner und Holzbaubetriebe als Urheber der ausgezeichneten Beiträge. Das Verfahren für metallfreie punktgestützte Flachdecken aus Holz, Gradient Density, wurde mit einem Sonderpreis gewürdigt. mehr

27.05.2025

Hochschulpreis Holzbau 2025 verliehen

Vier Preise und vier Anerkennungen – Erstmals 80 Projekteinreichungen

Alle zwei Jahre sind Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens eingeladen, im Rahmen des Hochschulpreises Holzbau ihre neuen Ideen für die Verwendung von Holz- und Holzwerkstoffen im Holzbau zu präsentieren. In diesem Jahr wurde der Hochschulpreis Holzbau bereits zum 6. Mal vergeben. Vier Projekte wurden mit Preisen und vier mit Anerkennungen gewürdigt. mehr

Ergebnisse 1 bis 7 von insgesamt 664

 

Ansprechpartner Kommunikation

Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de

Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de