Presseinformation

11.11.2025

Ludwig Benz ist Deutscher Meister der Zimmerer 2025

74. Deutsche Meisterschaft der der Bau-Handwerke im bayerischen Feuchtwangen

Bei der 74. Deutschen Meisterschaft der Bau-Handwerke im bayerischen Feuchtwangen sicherte sich der Zimmerergeselle Ludwig Benz aus Brandenburg die Goldmedaille und ist damit Deutscher Meister der Zimmerer 2025. Die Silbermedaille ging an Camillo Julius Bielenberg aus Schleswig-Holstein. Die Bronzemedaille gewann Urs-Uwe Tolksdorf aus Baden-Württemberg.

© Holzbau Deutschland, Rolando Laube

Vom 8. bis 10. November 2025 traten zehn junge Zimmerergesellen und eine Zimmerergesellin aus verschiedenen Bundesländern– allesamt Landessieger – in der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen an, um den begehrten Titel zu erringen.

Die Wettbewerbsaufgabe

Die Wettbewerbsaufgabe war in drei Module gegliedert. Modul 1: Eine Holzständerwand mit Treppenkonstruktion. Die Hölzer waren nach CAD-Plan anzureißen und mit Maschinen präzise auszuarbeiten. Modul 2: Eine Walmdachecke mit schrägem Giebel sowie verschiedenen Schifthölzern in der Fläche.  Modul 3 schließlich: Eine spitzwinklige Gaube mit fallendem First und ausgestelltem Giebel.

Entwickelt wurde die Wettbewerbsaufgabe von Florian Braun, Ausbildungsmeister im KOMZET Bau Bühl.

Die Teilnehmer und die Prüfungskommission

Im Wettbewerb der Zimmerer traten an: Camillo Julius Bielenberg (Schleswig-Holstein), Till Odin Skujat (Freistaat Thüringen), Urs-Uwe Tolksdorf (Baden-Württemberg), David Pfadler (Freistaat Bayern), Matteo Wengler (Berlin), Ludwig Benz (Brandenburg), Lennox Wolf (Hessen), Ella Hennis (Niedersachsen), Finn Stefan Mersdorf (Saarland), Ragnar Frankenberg (Freistaat Sachsen) und Leo Malik Jakob (Sachsen-Anhalt)

Die Prüfungskommission der Zimmerer setzte sich aus Simon Rehm, Zimmerer-Weltmeister 2015 und Europameister 2014, Andreas Großhardt, Zimmermeister aus Uhldingen-Mühlhofen und Mitglied der Teamleitung der Zimmerer-Nationalmannschaft, Stefan Schneider, Ausbildungsmeister im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Ansbach und Florian Braun, Aufgabenersteller und Ausbildungsmeister im KOMZET Bau Bühl zusammen.

Deutsche Meisterschaft der Bau-Handwerke

Bei der 74. Deutschen Meisterschaft zeigten über 60 der besten Nachwuchshandwerkerinnen und Nachwuchshandwerker des Bauhandwerks aus den Berufen Maurer, Stuckateur, Zimmerer, Fliesenleger sowie Beton- und Stahlbetonbauer in packenden Wettkämpfen, was Präzision, Können und Leidenschaft im Handwerk bedeuten.



zurück

 

Ansprechpartner Kommunikation

Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de

Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de