Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de
Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de
02.01.2023
Von Freitag, 24. März bis Samstag, 25. März 2023 in Fulda
Die Deutschen Sachverständigentage für Holzbau und Ausbau finden 2023 in Fulda statt. Von Freitag, 24. März bis Samstag, 25. März 2023 können sich öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für das Zimmererhandwerk (HWK) und den Holzschutz/Holzbau (IHK) sowie deren Anwärter über aktuelle Holzbau-Themen informieren und weiterbilden.
Die Vorträge befassen sich mit Bemessungen von Entwässerungen bei Loggien und Flachdachterrassen, Anschlüssen und Übergängen von (bodentiefen) Fenstern, Abdichtungen bei Loggien inkl. Anschlüssen und Überläufen, Verfahren der Feuchtemessung in und an Bauteilen, dem aktuellen Stand der nächsten Generation des Eurocodes 5, der aktuellen Überarbeitung der DIN 18533 „Abdichtung erdberührter Bauteile“ in Verbindung mit der neuen DIN 68800-2 sowie PV-Anlagen und ihre Herausforderungen. Zudem erhalten die Teilnehmer einen Überblick über aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte des Holzbau Deutschland-Instituts.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, am Freitagvormittag an einer Dachstuhlbesichtigung des Doms zu Fulda teilzunehmen.
Programm und Anmeldung
Weitere Informationen zu den Deutschen Sachverständigentagen 2023 sowie das Programm und die Anmeldeunterlagen sind hier bei der Fördergesellschaft Holzbau und Ausbau hinterlegt.
Für die Teilnahme werden 490,00 Euro pro Person zuzüglich 19 Prozent Mehrwertsteuer berechnet. Die Veranstaltung dient neben dem Erfahrungsaustausch zwischen den Sachverständigen auch als Weiterbildungsveranstaltung.
Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de
Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de
Als akkreditierter Journalist können Sie in unserem Pressebereich zusätzliches Pressematerial wie Fotos in Druckauflösung abrufen.
Hier geht es zur Akkreditierung
Hier geht es zum Login für Journalisten