INFORMATIONEN für
08.02.2011
Leistungspartner unterstützen Zimmerer-Nationalmannschaft im vierten Jahr
Berufsbild des Zimmerers in der Öffentlichkeit darstellen
Anfang des Jahres 2011 hat die Zimmerer-Nationalmannschaft von Holzbau Deutschland in neuer Zusammensetzung mit den Vorbereitungen auf die Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2011“ im Oktober 2011 und die Zimmerer-Europameisterschaft im Januar 2012 begonnen. Die Mannschaft wird weiterhin von den Leistungspartner unterstützt.
Im Jahr 2011 gehören insgesamt sechs junge Gesellen der Mannschaft an: Andreas Fichter (18) aus Baden-Württemberg, Christopher Hauk (20) aus Bayern, Thomas Kremer (19) aus dem Saarland, Andre Müller (20) aus Sachsen-Anhalt, Sören Schierbaum (20) aus Niedersachsen und Philipp Stich (21) aus Thüringen. Schierbaum und Stich gehören schon länger zur Mannschaft und sind bei der EM 2010 in Italien Vize-Europameister geworden. In der Einzelwertung erlangte Stich den zweiten, Schierbaum den vierten Platz.
Die Zimmerer-Nationalmannschaft wird im vierten Jahr von den Leistungspartnern von Holzbau Deutschland unterstützt. Der Zusammenschluss führender Hersteller von Baustoffen, Bauelementen und Baumaschinen unterstützt die Mannschaft, um das Berufsbild des Zimmerers in der Öffentlichkeit darzustellen und um Nachwuchs zu gewinnen. „Bessere Botschafter für den Holzbau als eine ambitionierte Nationalmannschaft kann es nicht geben“, so begründet Matthias Krauss, Sprecher der Industrie im Beirat der Leistungspartner von Holzbau Deutschland und Vorstandsvorsitzender der Mafell AG, das Engagement für die Mannschaft.
Um ein gutes Bild in der Öffentlichkeit abzugeben, ist auch das Erscheinungsbild der Mannschaft wichtig. Dafür sorgt seit Jahren die Firma CWS-boco als Spezialist für Berufsbekleidung. Beim ersten Training dieses Jahres stattete Ingeborg Mell jedes Mannschaftsmitglied u.a. mit Kluft, Stauden und der Mannschaftsjacke aus.
Weiterer wichtiger Partner der Zimmerer-Nationalmannschaft ist auch der Elektrowerkzeughersteller Mafell AG. Mafell stellte der Mannschaft die wichtigsten Handmaschinen für die Holzbearbeitung zur Verfügung. „Eine richtig gute und damit perfekte Holzbearbeitung ist ohne Mafell nicht möglich! Außerdem macht es damit einfach noch mehr Spaß“, so Krauss bei der Übergabe der Maschinen. Und Spaß hatten die Gesellen mit den Maschinen beim ersten Training in Kassel.